Föderalismus im Wunderland: Zur Steuerautonomie bei der Grunderwerbsteuer
Thiess Büttner and
Manuela Krause
Authors registered in the RePEc Author Service: Manuela Kauder
No 235, ifo Working Paper Series from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich
Abstract:
Das vorliegende Papier nimmt die starke Entwicklung bei den Steuersätzen seit 2006 zum Anlass, die Berücksichtigung der Einnahmen aus der Grunderwerbsteuer im Finanzausgleich zu untersuchen. Im Rahmen einer Simulationsanalyse wird die Entwicklung von 2006 bis 2016 nachvollzogen. Die Ergebnisse zeigen, dass für viele Länder ein starker fiskalischer Anreiz besteht, den Steuersatz zu erhöhen, weil sie dadurch nicht nur höhere Steuereinnahmen, sondern auch höhere Zuweisungen erhalten. Bei Ländern, die dennoch auf eine Erhöhung des Grunderwerbsteuersatzes verzichtet haben, zeigt sich verschiedentlich eine paradoxe Situation in dem Sinne, dass mit jedem zusätzlichen Euro an Grunderwerbsteuer ein Rückgang an Transfers einsetzt, der größer ist als der Zuwachs an Steuereinnahmen.
JEL-codes: H20 H70 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (6)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/wp-2017-235-buettner-krause-grunderwerbsteuer.pdf (application/pdf)
Related works:
Journal Article: Föderalismus im Wunderland: Zur Steuerautonomie bei der Grunderwerbsteuer (2018) 
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifowps:_235
Access Statistics for this paper
More papers in ifo Working Paper Series from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().