Strukturwandel und regionales Wachstum - wissensintensive Unternehmensdienste als Wachstumsmotor?
Matthias Figo and
Peter Mayerhofer
No 145, Working Paper Reihe der AK Wien - Materialien zu Wirtschaft und Gesellschaft from Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik
Abstract:
Unsere Arbeit präsentiert empirische Evidenz zum Zusammenhang zwischen Tertiärisierung und (regionalem) Wachstum in Österreich und den Regionen der EU 27. Ausgangspunkt ist die in einem Teil der Literatur vertretene Hypothese, wonach der Strukturwandel zu Dienstleistungen wegen geringerer Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung in diesem Sektor notwendig mit negativen Effekten auf die gesamtwirtschaftliche Produktivitätsentwicklung und damit das Wachstum verbunden sei. Sie kann nach unseren Ergebnissen zumindest für die untersuchten Gebietseinheiten und die Periode seit 1991verworfen werden: Tertiärisierung war in den letzten Jahrzehnten vorrangig durch das Wachstum wissensintensiver Unternehmensdienstleistungen (KIBS) getrieben war – einem Bereich, der in weiten Teilen selbst hoch produktiv ist. Eine Charakterisierung der Tertiärisierung als Reallokation von Ressourcen von hoch produktiven (industriellen) zu geringer produktiven Aktivitäten (Dienstleistungen) geht damit grundlegend fehl. Vor allem aber spricht unsere Evidenz für positive (indirekte) Effekte, welche von KIBS über ihre Rolle in Wissens-Spillovers auf die Effizienzentwicklung in anderen Wirtschaftsbereichen ausgehen. Ökonometrisch zeigt sich für die europäische Regionsebene damit ein signifikant positiver Zusammenhang zwischen dem Strukturwandel zu KIBS und der gesamtwirtschaftlichen Produktivitätsentwicklung – ein Ergebnis, das in ähnlicher Form auch für die Tertiärisierung insgesamt reproduziert werden kann. Unsere Ergebnisse sprechen damit für eine Wirtschaftspolitik, welche den Wandel zum Dienstleistungsbereich als Bestandteil moderner Wirtschaftsentwicklung begreift und strategisch begleitet, und das Potential wissensintensiver Unternehmensdienste als Treiber von Wissens-Spillovers und Produktivitätsdynamik verstärkt nutzt. Dies spricht dafür, bestehende Programme im Unterstützungssystem KIBS-freundlicher zu gestalten, die (indirekten) Wirkungen anderer Politiken auf diesen Bereich strategisch stärker zu nutzen, und über die Arbeit von Agenturen und Institutionen im Unterstützungssystem Information und Transparenz auf den KIBS-Märkten zu erhöhen, um damit das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage auf diesen Märkten zu optimieren.
Keywords: Regionalentwicklung; Wissensproduktion (search for similar items in EconPapers)
Pages: 146
Date: 2015
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (9)
Published in: Working Paper Reihe der AK Wien - Materialien zu Wirtschaft und Gesellschaft
Downloads: (external link)
https://emedien.arbeiterkammer.at/viewer/pdf/AC12657804/AC12657804.pdf Fulltext PDF of publication (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:clr:mwugar:145
Access Statistics for this paper
More papers in Working Paper Reihe der AK Wien - Materialien zu Wirtschaft und Gesellschaft from Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Michael Birkner ().