Vom Wettbewerbskorporatismus zur transnationalen Koordination der Lohnpolitik in der EU? (Teil 2)
Michael Mesch
Wirtschaft und Gesellschaft - WuG, 2000, vol. 26, issue 1, 7-63
Abstract:
Die wirtschaftliche Integration Europas beeinflußt die Lohnverhandlungen. Dieser Einfluß ist vorwiegend implizit: Gewerkschaften und Arbeitgeber verwenden internationale Vergleiche zur Untermauerung ihrer jeweiligen Verhandlungspositionen. Die allerersten Ansätze einer expliziten grenzüberschreitenden Koordination von nationalen Branchenlohnverhandlungen bestehen auf Gewerkschaftsseite in einigen wenigen Bereichen. Der Überblicksartikel befaßt sich aus theoretischer Perspektive mit den Effekten einer transnationalen Koordination der Lohnverhandlungen (Internalisierung von Lohnexternalitäten, v.a. auch Vermeiden von Deflation) und mit den Voraussetzungen und Problemen der Umsetzung. Zur Erörterung gelangen ferner die Auswirkungen einer Produktivitätsorientierung der europäischen Lohnpolitik. Eine derartige Ausrichtung stünde im Widerspruch zur wettbewerbsorientierten Lohnpolitik, die in zahlreichen Sozialen Pakten ihren Niederschlag fand. Komplexe Abstimmungsfragen ergeben sich in der Währungsunion nicht nur in der Lohnpolitik, sondern auch in anderen Politikfeldern und zwischen den Wirtschaftspolitiken (Geld-, Fiskal-, Lohn-, Beschäftigungspolitik). Mittels Kooperation soll ein spannungsfreies Zusammenwirken dieser Politiken erreicht werden. Im Vordergrund der Diskussion steht hier die Interaktion zwischen Geld- und Lohnpolitik sowie die Einbindung der lohnpolitischen Akteure in die Gestaltung der makroökonomischen Politik der EU.
Date: 2000
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (5)
Downloads: (external link)
https://emedien.arbeiterkammer.at/viewer/pdf/AC088 ... g_2000_26_1_0007.pdf PDF-file of article (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:clr:wugarc:y:2000v:26i:1p:7
Ordering information: This journal article can be ordered from
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abt. WW-Stat., Prinz Eugen Strasse 20-22, 1040 Wien Austria
http://www.wirtschaftundgesellschaft.at
Access Statistics for this article
Wirtschaft und Gesellschaft - WuG is currently edited by Markus Marterbauer
More articles in Wirtschaft und Gesellschaft - WuG from Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Michael Birkner ().