Inwieweit wird Bildung vererbt?
Markus Netter,
Tobias Schweitzer and
Petra Völkerer
Wirtschaft und Gesellschaft - WuG, 2008, vol. 34, issue 4, 475-507
Abstract:
Das österreichische Schulsystem ist aufgrund des Abschneidens der österreichischen SchülerInnen bei den internationalen Leistungstests PIRLS und PISA und der neu entfachten Diskussion über die Einführung einer Gesamtschule erneut in den Fokus öffentlicher Berichterstattung gerückt. Fragen über die Schulorganisation werden in der breiten Öffentlichkeit diskutiert. Im Artikel "Wird Bildung vererbt?" wird der Frage nachgegangen, ob anhand der PISA- und Mikrozensus-Daten Aussagen darüber gemacht werden können, inwieweit Bildung vererbbar ist, indem anhand der Datensätze die 15-Jährigen und deren Schulform dem sozioökonomischen Hintergrund ihrer Eltern gegenübergestellt werden. Zur Einordnung des sozioökonomischen Hintergrunds werden die internationalen Klassifikationen ISCED, ISCO und ISEI verwendet. Ausgehend von den Thesen Pierre Bourdieus und John Goldthorpes wird die intergenerationale soziale Mobilität in Österreich anhand der Wahl der Schulform der Kinder in Zusammenhang mit dem sozioökonomischen Status ihrer Eltern analysiert. In den Schlussfolgerungen werden daraus Empfehlungen zur Erhöhung der sozialen Durchlässigkeit des österreichischen Schulsystems abgeleitet.
Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (5)
Downloads: (external link)
https://emedien.arbeiterkammer.at/viewer/pdf/AC088 ... g_2008_34_4_0475.pdf PDF-file of article (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:clr:wugarc:y:2008v:34i:4p:475
Ordering information: This journal article can be ordered from
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abt. WW-Stat., Prinz Eugen Strasse 20-22, 1040 Wien Austria
http://www.wirtschaftundgesellschaft.at
Access Statistics for this article
Wirtschaft und Gesellschaft - WuG is currently edited by Markus Marterbauer
More articles in Wirtschaft und Gesellschaft - WuG from Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Michael Birkner ().