Die Arbeitsbeziehungen in Mittelosteuropa in der Krise: der Aufstieg des Neoliberalismus
Vera Glassner
Wirtschaft und Gesellschaft - WuG, 2013, vol. 39, issue 1, 43-68
Abstract:
Dieser Artikel thematisiert die Auswirkungen der gegenwärtigen Fiskal- und Wirtschaftskrise auf die Arbeitsbeziehungen der ost- und mitteleuropäischen EU-Mitgliedsstaaten (EU-10).Der Artikel argumentiert, dass die Strategien der Sozialpartner und der Regierungen, auf die Effekte der Krise auf die Arbeitsmärkte zu reagieren, von der Intensität der Krise, den Institutionen der Arbeitsbeziehungen und politischen Faktoren abhängig sind. Der Fokus der Analyse liegt auf den nationalen Regimen der Arbeitsbeziehungen und auf gewerkschaftlichen Strategien gegen die Krise. Die Analyse basiert auf dem theoretischen Rahmen der drei Varianten des Kapitalismus in Mittel- und Osteuropa von Bohle und Greskovits, nämlich dem neoliberalen, dem "eingebettet" neoliberalen und dem neokorporatistischen Typ. Diese Typologie wird um spezifische nationale Merkmale der Arbeitsbeziehungen und, in Abhängigkeit davon, dem Ausmaß und dem Verhältnis zwischen zwei grundlegenden Machtressourcen der Gewerkschaften, nämlich institutioneller und mitgliederbasierter Macht, erweitert. Ziel ist es, Unterschieden in den Arbeitsbeziehungen und den gewerkschaftlichen Antworten auf die Krise zwischen den EU-10-Staaten Rechnung zu tragen. Trotz beträchtlicher Variation zwischen den EU-10-Staaten hinsichtlich ökonomischer, institutioneller und politischer Einflussfaktoren und den sozialpartnerschaftlichen Reaktionen auf die Krise sind die rezenten Entwicklungen in der Tarifpolitik pfadabhängig. Als allgemeiner Trend lässt sich eine weitere Verschiebung der Arbeitsbeziehungen der Region in Richtung Neoliberalismus konstatieren.
Date: 2013
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://emedien.arbeiterkammer.at/viewer/pdf/AC088 ... g_2013_39_1_0043.pdf PDF-file of article (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:clr:wugarc:y:2013v:39i:1p:43
Ordering information: This journal article can be ordered from
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abt. WW-Stat., Prinz Eugen Strasse 20-22, 1040 Wien Austria
http://www.wirtschaftundgesellschaft.at
Access Statistics for this article
Wirtschaft und Gesellschaft - WuG is currently edited by Markus Marterbauer
More articles in Wirtschaft und Gesellschaft - WuG from Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Michael Birkner ().