EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung in Familien- und Nicht-Familienunternehmen

Detlef Keese, Jan-Klaus Tänzler and Annegret Hauer

ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, 2010, vol. 58, issue 3, 197-225

Abstract: Diese Studie hat zum Ziel, eine erste Antwort auf die Frage zu geben, ob es Unterschiede bei der Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung zwischen Unternehmen mit starkem und schwachem Familieneinfluss gibt. Dafür wurde die Ausbildungsbereitschaft von 510 Unternehmen in Mannheim untersucht. Es wird die Hypothese aufgestellt, dass Familienunternehmen aus Rücksicht auf ihren guten Ruf sowie auf ihre besondere Unternehmenskultur eher geneigt sein könnten auszubilden als Nicht-Familienunternehmen, und damit auch eher geneigt sein könnten, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. -- Im Ergebnis zeigt sich, dass bei den kleineren Familienunternehmen die Ausbildungsneigung geringer als bei den Nicht-Familienunternehmen ist. Bei größeren Familienunternehmen hingegen ist die Ausbildungsneigung höher. Für unsere Ausgangsfragestellung bedeutet dies, dass die vorher aufgestellte Hypothese in ihrer Allgemeinheit nicht bestätigt werden kann. / This paper attempts at delivering a first answer to the question on whether family businesses (FU) assume more responsibility than non-family businesses (N-FU). In an empirical study the perception of the task of training was analyzed in 510 Mannheimer companies. It can be argued that companies with a strong family influence are acting more socially responsible compared to companies with less family influence because family businesses are greatly interested in preserving a good reputation. Therefore the affinity to provide training should be higher in family influenced firms compared to non-family firms. The results of the study show that only for small FU the tendency to educate is lower than for the N-FU. However, for larger family enterprises the tendency to educate is higher. In the context of our initial question, this indicates that our hypothesis can partly be confirmed.

Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)

Downloads: (external link)
http://dx.doi.org/10.3790/zfke.58.3.197 (application/pdf)
Access to full text is restricted to subscribers (2008 onwards); Pay-per-view access from https://elibrary.duncker-humblot.com/journals/zfke (2008 onwards) and http://www.genios.de (2006 onwards)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:dah:aeqzfk:v58_y2010_i3_q3_p197-225

Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.duncker-humblot.de/zeitschriften/zfke

Access Statistics for this article

ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship is currently edited by Prof. Dr. Jochen R. Pampel

More articles in ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship from Duncker & Humblot, Berlin
Bibliographic data for series maintained by E-Publishing-Team ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:dah:aeqzfk:v58_y2010_i3_q3_p197-225