EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Unternehmensspezifische Wettbewerbsvorteile aus Wachstumsstrategien durch Kooperation

Stefan Boxen

Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) from Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL)

Abstract: Zur Umsetzung von Wachstumsstrategien werden bestimmte Ressourcen benötigt. Nicht immer ist das Ressourcenbündel für die angestrebte Wachstumsstrategie vollständig. Kooperation stellt in diesem Zusammenhang ein Mittel dar, um diesen Ressourcenmangel zu überwinden. Um für den Kooperationspartner attraktiv zu sein, muss das Unternehmen selbst Ressourcen mit in die Kooperation einbringen. In dieser Arbeit wird Kooperationsmechanismus entwickelt, bei dem der Ressourcenfluss nur in eine Richtung stattfindet und dennoch beide Partner von der Kooperation profitieren. Hierzu werden die Kriterien entwickelt, die für diese Ressourcen und den Fit dieser Ressourcen zum Ressourcenbündel und zur Wachstumsstrategie gelten müssen. Hierdurch werden das Verständnis von Kooperation und die ressourcenorientierte Forschung erweitert.

Date: 2019-03-02
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
Note: for complete metadata visit http://tubiblio.ulb.tu-darmstadt.de/111965/
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/8524

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:dar:wpaper:111965

Access Statistics for this paper

More papers in Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) from Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Dekanatssekretariat ().

 
Page updated 2025-03-30
Handle: RePEc:dar:wpaper:111965