Cyberrisiken – Drei Studien über deren Begrifflichkeit, Quantifizierung und Risikomanagement
Daniel Zängerle
Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) from Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL)
Abstract:
Diese Dissertation beleuchtet das Cyberrisiko aus verschiedenen wirtschafts- und versicherungswissenschaftlichen Blickwinkeln, um das Verständnis und Bewusstsein für Cyberrisiken in Wissenschaft und Praxis zu verbessern. Der erste Forschungsbeitrag leitet ein theoriegeleitetes Begriffsmodell aus der Cyberrisiko-Literatur ab, das eine umfassende Definition des Terminus ,Cyberrisiko‘ sowie eine konkrete Abgrenzung zu verwandten Begrifflichkeiten vorschlägt. Der zweite Forschungsbeitrag schafft relevante Einblicke in die Quantifizierung und Bewertung von Cyberrisiken und liefert erste empirische Erkenntnisse über die tatsächlichen Cyberrisikoschäden auf Unternehmensebene. Die dritte Studie gibt Aufschluss über den aktuellen Umgang und die Herausforderungen der Cybersicherheit deutscher Krankenhäuser, ein besonders exponierter Teilbereich der kritischen Infrastruktur.
Date: 2023-12-20
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
Note: for complete metadata visit http://tubiblio.ulb.tu-darmstadt.de/142013/
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/24385
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:dar:wpaper:142013
Access Statistics for this paper
More papers in Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) from Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Dekanatssekretariat ().