Stadtrendite durch Wohnungsunternehmen – Analyse der Komponenten und Quantifizierungsmethoden
Stephanie Heitel
Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) from Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL)
Abstract:
Der Begriff Stadtrendite hat in den letzten Jahren zunehmend Einzug in die Diskussion um die Privatisierung von kommunalen Wohnungsunternehmen gehalten. Privatisierungsgegner fürchten den Verlust der positiven Wohlfahrtseffekte, die durch die Leistungen dieser Wohnungsunternehmen für eine Kommune entstehen. Der Begriff Stadtrendite umschreibt diese positiven Effekte. Allerdings wird der Begriff bisher nicht einheitlich verwendet. Um die Stadtrendite bei wohnungspolitischen Entscheidungen besser berücksichtigen zu können, sind eine allgemeingültige Definition sowie Methoden zur Quantifizierung erforderlich. Im Rahmen dieser Arbeit werden die bisherigen Diskussionen und Studien zur Stadtrendite sowie Konzepte und Methoden aus weiteren Fachbereichen analysiert und bewertet. Darauf aufbauend wird eine Vorgehensweise entwickelt, anhand welcher die Stadtrendite in der Praxis der Wohnungsunternehmen zeitnah berücksichtigt werden kann. Die Stadtrendite kann bereits heute einen wesentlichen Beitrag zur Objektivierung der Privatisierungsdiskussion leisten, indem sie eine bessere Informationsgrundlage zur Verfügung stellt. Der entwickelte Ansatz zur Stadtrendite-Quantifizierung unterstützt Kommunen bei der zielgerichteten Steuerung ihrer Beteiligung und hilft den Wohnungsunternehmen ihre Effizienz langfristig zu steigern.
Date: 2010
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
Note: for complete metadata visit http://tubiblio.ulb.tu-darmstadt.de/43376/
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)
Published in Arbeitspapiere zur immobilienwirtschaftlichen Forschung und Praxis . 22 (2010)
Downloads: (external link)
http://www.real-estate.bwl.tu-darmstadt.de/media/b ... 22_heitel_100617.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:dar:wpaper:43376
Access Statistics for this paper
More papers in Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) from Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Dekanatssekretariat ().