Der Einfluss der Heterogenität auf die Performance von existierenden und simulierten Teams - Untersuchungen unter Berücksichtigung der Teamgröße, der Aufgabenkomplexität und der Aufgabeninterdependenzen
Markus Unkels
Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) from Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL)
Abstract:
Die bisherigen Untersuchungen über die Beziehung zwischen Heterogenität und Teamperformance zeichnen sich dadurch aus, dass reale Teams mit einer eigenen Teamidentität im Untersuchungsfokus stehen, deren Heterogenitäts- und Performancewerte in Form von Beobachtungsdaten erhoben werden. Teams ohne Identität, die sich durch eine sehr geringe Abhängigkeit ihrer Mitglieder voneinander beim Lösen von Aufgaben auszeichnen (sog. Coacting Groups), fanden bisher nur im Zusammenhang mit sportlichen Wettkämpfen Beachtung. Eine Analyse solcher Teams aus anderen Bereichen steht dagegen noch aus. Das gleiche gilt für Teams, deren Heterogenitäts- und Performancewerte auf der Grundlage theoretischer Überlegungen mit Hilfe eines Computerprogramms simuliert werden. Aus diesem Grund bilden Coacting Groups bestehend aus publizierenden Forschern den ersten Schwerpunkt dieser Analyse. Auf der Basis von insgesamt 616 Personen aus 25 Ländern stellt sich heraus, dass sich die Beziehung zwischen der Heterogenität und der Performance bei Coacting Groups unter Verwendung unterschiedlicher Heterogenitäts- und Performancemaße im Allgemeinen als nicht signifikant erweist, in Abhängigkeit vom gewählten Performancemaß allerdings durch die Anzahl der von den Forschern zu bearbeitenden Disziplinen moderiert werden kann. Die Analyse der simulierten Teams zeigt, dass zwischen der Heterogenität der Teams bezüglich ihrer Kompetenzen und der Performance eine signifikante positive Beziehung existiert und dass ihre Stärke von der Komplexität der von den Teams zu lösenden Aufgaben sowie der Teamgröße beeinflusst wird. Eine Abhängigkeit der Beziehung von der Stärke der Interdependenzen zwischen den Teammitgliedern kann dagegen nicht nachgewiesen werden.
Keywords: Teams; Coacting Groups; Heterogenität; Performance; Monte Carlo; Teams; Coacting Groups; Heterogenität; Performance; Monte Carlo; Teams; Coacting Groups; Diversity; Heterogeneity; Performance; Monte Carlo (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011-12-15
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
Note: for complete metadata visit http://tubiblio.ulb.tu-darmstadt.de/55904/
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:tuda-tuprints-28411
Our link check indicates that this URL is bad, the error code is: 404 Not Found (http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:tuda-tuprints-28411 [301 Moved Permanently]--> https://nbn-resolving.org/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:tuda-tuprints-28411)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:dar:wpaper:55904
Access Statistics for this paper
More papers in Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) from Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Dekanatssekretariat ().