Einflussfaktoren auf die Bondemissionsprämie im Bereich der alternativen Energien: Eine Note
L. Kesch,
D. Maul and
D. Schiereck
Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) from Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL)
Abstract:
Die folgende Analyse präsentiert aktuelle empirische Evidenz, die es erlaubt, eine bessere Vorstellung der von den potentiellen Investoren geforderten Risikoprämie zum Emissionszeitpunkt zu erhalten. Untersucht werden zwischen 2008 und 2012 in Deutschland emittierte Anleihen im Bereich der alternativen Energien. Neben dem schon hinreichend bekannten Einfluss der Risikoklassifizierung durch ein Rating zeigen sich weitere bedeutende Variablen. Mit zunehmenden Emissionsvolumina und höherer Stückelung geht eben falls der Zinsaufschlag zurück. Offensichtlich konnten besonders große an institutionelle Investoren gerichtete Branchenvertreter in der Vergangenheit von günstigen Anleiheemissionen profitieren. Ebenfalls für eine niedrigere Emissionsprämie sorgen eine positive Konjunkturlage und ein hohes risikoloses Zinsniveau. Dies macht deutlich, dass das derzeitig in Deutschland herrschende Niedrigzinsniveau gepaart mit mäßigem Wachstum die kostengünstige Aufnahme von Fremdkapital über den Kapitalmarkt deutlich erschwert. Eine Durchsetzung der Maßnahmen der durch BMU und BMWi angekündigten „Strompreisbremse“ würde die Situation für Unternehmen noch verschärfen.
Date: 2013
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
Note: for complete metadata visit http://tubiblio.ulb.tu-darmstadt.de/63228/
References: Add references at CitEc
Citations:
Published in Credit and Capital Markets 4 (2013) : pp. 523-554
Downloads: (external link)
http://www.credit-and-capital-markets.de/
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:dar:wpaper:63228
Access Statistics for this paper
More papers in Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) from Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Dekanatssekretariat ().