EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Berufsbilder der "Social Media Manager" und "Mediaplaner": Nachwuchswissenschaftliche Impulse

The Job Profiles of the "Social Media Manager" and "Media Planner": Young Scientific Impulses

Olexiy Khabyuk (olexiy.khabyuk@hs-duesseldord.de)
Additional contact information
Olexiy Khabyuk: Department of Economics of the Duesseldorf University of Applied Sciences

Duesseldorf Working Papers in Applied Management and Economics from Duesseldorf University of Applied Sciences

Abstract: Der Sammelband enthält zwei Beiträge zu den Berufsbildern des Social Media Managers und des Mediaplaners. Um die Aufgaben im Berufsalltag sowie die Anforderungen an Berufseinsteiger im Social Media Marketing bestmöglich zu elaborieren, wird zunächst eine Inhaltsanalyse entsprechender Stellenanzeigen durchgeführt. Eine qualitative Befragungvon Stelleninhabern baut ergänzend darauf auf. Aus der Kombination der empirischen Untersuchungsmethoden ergibt sich folgendes idealtypisches Bild eines Social Media Managers: Der vielfältige Social Media Manager kann bestenfalls ein Bachelor-Studium odereine vergleichbare Ausbildung und etwa ein bis zwei Jahre Berufserfahrung vorweisen. Von großer Bedeutung ist zudem eine ausgeprägte persönliche Leidenschaft für Social Media. Neben einer kreativen Ader für die Erstellung von zielgruppenspezifischem Contentstellen insbesondere strategische Kompetenzen eine wichtige Voraussetzung dar. Zusätzlich zur deutschen Sprache wird vor allem sicheres Englisch als wesentliche Fremdsprache im Social Media Management erwartet. Die zentralen Soft Skills Organisationsfähigkeit, Flexibilität und Sprachgefühl runden das Profil ab. Eine qualitative Inhaltsanalyse sowie eine Befragung von Mediaplanern zeigen auf, dass analytisches Denkvermögen, der gute Umgang mit dem Softwareprogramm MS Excel und starkes Interesse an der Entwicklung neuer Medien unabdingbar sind. Die Soft Skills Teamwork, gutes Präsentieren und Belastbarkeit sind jedoch ebenso relevant und bestimmen seine Arbeit mit. Für Berufsinteressierte und Lehrende bedeuten diese Erkenntnisse, dass eine interaktive und praktisch angewandte Lehre zur Vorbereitung auf den Beruf notwendig ist. Allem voran ist es aber unvermeidbar, das Lehrmaterial auf sämtlichen Ebenen in kurzen und regelmäßigen Abständen an die aktuellsten technischen sowie medialen Entwicklungen anzupassen. Nur so können zukunftsorientierte Mediaplaner ausgebildet werden.Abstract: This anthology contains short versions of three Bachelor's theses submitted to the Faculty of Business Studies at Hochschule Düsseldorf - University of Applied Sciences in 2019.Limited by the time for processing (10 weeks), these papers contain useful research concepts and point out first empirical trends giving impetus for further research. The first one gives overview over goodwill in DAX30 financial statements on 31.12.2018 and points out implications in case of goodwill impairments. The second one simulates impacts of new leasing standard IFRS 16 on financial accounts on 31.12.2018. The third paper shows the practical application of new ad-hoc-publicity-rules through the EU marketabuse regulation by German companies.

Keywords: Berufsbild; Kompetenz; Digital Marketing; Mediaplaner; Social Media Manager; media planner; occupational image; skills (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: M31 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 67 pages
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Published in Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Duesseldorf, 2020,54 ISSN 2365-3361

Downloads: (external link)
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:due62-opus-21309 (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ddf:wpaper:54

Access Statistics for this paper

More papers in Duesseldorf Working Papers in Applied Management and Economics from Duesseldorf University of Applied Sciences
Bibliographic data for series maintained by Stefanie Soehnitz (stefanie.soehnitz@hs-duesseldorf.de).

 
Page updated 2025-03-30
Handle: RePEc:ddf:wpaper:54