EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Marktstrukturen in der Trinkwasserversorgung

Michael Zschille

No 43, DIW Roundup: Politik im Fokus from DIW Berlin, German Institute for Economic Research

Abstract: Mit mehr als 6.000 Unternehmen kann die Trinkwasserversorgung Deutschlands im internationalen Vergleich als höchst fragmentiert angesehen werden. Während die Trinkwasserversorgung in zahlreichen Ländern durch eine ähnliche Fragmentierung gekennzeichnet ist, gibt es aber auch Beispiele höchst konsolidierter Versorgungsstrukturen: so gibt es in England und Wales lediglich 22 Trinkwasserversorgungsunternehmen und 13 in den Niederlanden. Aufgrund solcher Unterschiede stellt sich die Frage, welche Marktstruktur zu bevorzugen ist und ob aufgrund struktureller Reformen mögliche Kosteneinsparungen bei der Bereitstellung von Trinkwasser für die Verbraucher realisiert werden könnten. Während für Deutschland bislang kaum verlässliche Studien vorliegen, gibt es eine Vielzahl an Untersuchungen zur Struktur der Trinkwasserversorgung in anderen Ländern.

Pages: 7 p.
Date: 2014
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_ ... IW_Roundup_43_de.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwrup:43de

Access Statistics for this paper

More papers in DIW Roundup: Politik im Fokus from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:diw:diwrup:43de