Atypische Beschäftigung und Unternehmenserfolg
Alexander Schiersch
No 45, DIW Roundup: Politik im Fokus from DIW Berlin, German Institute for Economic Research
Abstract:
Atypische Beschäftigungsverhältnisse haben nicht nur in Deutschland, sondern europaweit zugenommen. Diese Entwicklung wird begleitet durch intensiver werdende Debatten über die Vor- und Nachteile derartiger Beschäftigungsverhältnisse, wobei häufig ein positiver Nutzen für die Unternehmen unterstellt wird. Die Literatur zu den Auswirkungen auf Motivation und Humankapital der betroffenen Personen zeigt aber, dass es durchaus Aspekte gibt, die auch negativ auf die Unternehmensperformance wirken können. Empirische Studien, welche den direkten Zusammenhang zwischen der Unternehmensentwicklung und der Nutzung von befristeten Verträgen oder Zeitarbeit untersuchen, finden zudem gemischte Ergebnisse.
Pages: 5 p.
Date: 2014
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_ ... IW_Roundup_45_de.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwrup:45de
Access Statistics for this paper
More papers in DIW Roundup: Politik im Fokus from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek (bibliothek@diw.de).