Ausländische Direktinvestitionen und Wirtschaftswachstum
Guido Baldi and
Jakob Miethe
No 71, DIW Roundup: Politik im Fokus from DIW Berlin, German Institute for Economic Research
Abstract:
Direktinvestitionen in die Länder des Euroraums zu setzen – vor allem auch zwischen den einzelnen Mitgliedsländern. Dies soll unter anderem dazu beitragen, das Wirtschaftswachstum im Euroraum zu beleben. Vor diesem Hintergrund gibt dieser Beitrag einen Überblick der umfangreichen – aber auch heterogenen – wissenschaftlichen Literatur zum Einfluss von Direktinvestitionen auf das Wirtschaftswachstum. Alles in allem deuten die Ergebnisse der bestehenden Studien darauf hin, dass Direktinvestitionen oft als eine Art Katalysator wirken und ein positiver Einfluss auf das Wirtschaftswachstum wahrscheinlicher wird, wenn ein Land über eine Bevölkerung mit einem hohen Ausbildungsstand, eine gut ausgebaute Infrastruktur oder ein entwickeltes Finanzsystem verfügt.
Pages: 7 p.
Date: 2015
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_ ... IW_Roundup_71_de.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwrup:71de
Access Statistics for this paper
More papers in DIW Roundup: Politik im Fokus from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().