Wettbewerbspolitik in digitalen Märkten: Sollte Datenschutz eine Rolle spielen?
Nicola Jentzsch
No 94, DIW Roundup: Politik im Fokus from DIW Berlin, German Institute for Economic Research
Abstract:
In diesem Jahr steht in Deutschland die Novellierung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) an. Das Reformvorhaben hat eine intensive Debatte um die Neuorientierung der Wettbewerbspolitik in digitalen Märkten entfacht. Während es einen Konsens gibt, dass der existierende Rechtsrahmen den neuen Bedingungen digitaler Märkte angepasst werden muss, bestehen unterschiedliche Positionen in Bezug auf die Rolle großer Datensammlungen und des Datenschutzes in der Wettbewerbspolitik. Konkret geht es um die Frage, ob Datenbanken und Datenschutzfragen in Fusionskontrolle und Missbrauchsaufsicht künftig einbezogen werden sollten.
Pages: 7 p.
Date: 2016
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_ ... IW_Roundup_94_de.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwrup:94de
Access Statistics for this paper
More papers in DIW Roundup: Politik im Fokus from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().