EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zur Konstruktion eines Lebenszufriedenheitsindikators ("Glücks-BIP") für Deutschland

Ulrich van Suntum

No 258, SOEPpapers on Multidisciplinary Panel Data Research from DIW Berlin, The German Socio-Economic Panel (SOEP)

Abstract: Trotz steigender Wirtschaftsleistung hat sich die Lebenszufriedenheit in Deutschland seit Beginn der 90er Jahre nicht erhöht, in Westdeutschland ist sie sogar gesunken. Mehr materieller Wohlstand bedeutet also nicht automatisch mehr Wohlstand im Sinne von Lebensglück. Was aber sind dann die treibenden "Glücksfaktoren"? Mit diesen Fragen befasst sich die Glücksforschung, ein noch junges Forschungsfeld der Ökonomie, das in der 1970er Jahren entstanden ist. Ihre Ergebnisse werden bereits von einigen Ländern als Entscheidungsgrundlage im politischen Prozess genutzt. So werden in England und Australien systematisch wellbeing-Indizes erstellt, die Auskunft über die Entwicklung wichtiger Glückskomponenten, etwa des Umweltzustands, geben. Auch die Vereinten Nationen und die EU beschäftigen sich neuerdings intensiv mit dieser Frage. Für Deutschland gab es dagegen bislang keinen umfassenden Lebenszufriedenheitsindikator. Dies ist insofern erstaunlich, als mit dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) eine sehr gute Datenbasis auf Mikroebene vorliegt, die sogar ausdrücklich nach der Lebenszufriedenheit fragt. Es lag also nahe, diese Befragungsergebnisse zu nutzen, um dem Auftrag der INSM (Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft) zur Erstellung eines "Glücks-BIP" nachzukommen.

Keywords: Subjective indicators; life satisfaction; happiness; Germany (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D60 E6 I38 O12 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 5 p.
Date: 2010
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.346192.de/diw_sp0258.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwsop:diw_sp258

Access Statistics for this paper

More papers in SOEPpapers on Multidisciplinary Panel Data Research from DIW Berlin, The German Socio-Economic Panel (SOEP) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-30
Handle: RePEc:diw:diwsop:diw_sp258