EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Lebenszufriedenheit in Westdeutschland: eine Querschnittsanalyse mit den Daten des Sozio-oekonomischen Panels

Christian M. Heidl, Margarete Landenberger and Patrick Jahn

No 521, SOEPpapers on Multidisciplinary Panel Data Research from DIW Berlin, The German Socio-Economic Panel (SOEP)

Abstract: Hintergrund: Die Zufriedenheit mit dem Leben ist in der heutigen Gesellschaft ein bedeutender Aspekt geworden und nahezu jeder Mensch strebt danach. Eine Vielzahl an Determinanten, wie Gesundheit, Wohlbefinden, Lebensqualität etc. sind mit der Lebenszufriedenheit verbunden und beeinflussen dieses Konstrukt. Die Wissenschaft hat sich diese Thematik zu nutze gemacht und nähert sich der Lebenszufriedenheit aus unterschiedlichen Perspektiven an. Ziel: Die vorliegende Studie untersucht, welche Determinanten die Lebenszufriedenheit in Westdeutschland im Jahr 2008 beeinflussen. Dazu gliedert sich die Untersuchung in drei zentrale Zielstellungen. Einerseits sollten Faktoren bestimmt werden, die die Lebenszufriedenheit in Westdeutschland beeinflussen. Des Weiteren sollte betrachtet werden, ob sich Menschen mit einer hohen Zufriedenheit häufiger glücklich gefühlt haben. Drittens wurde untersucht, ob die physische oder psychische Gesundheit einen stärkeren Einfluss auf die Lebenszufriedenheit hat. Methodik: Als Datengrundlage dient das Sozio-oekonomische Panel (SOEP). Es wurden Daten der 4480 Teilnehmer der Stichprobe für Westdeutschland aus dem Jahr 2008 genutzt. Es wurde das Design einer Querschnittsstudie gewählt. Für die Auswertung wurden zwei Modelle der binären logistischen Regressionsanalyse durchgeführt. Um die statistische Signifikanz der Baseline Characteristica zu prüfen wurden der T-Test und Chi-Quadrat-Homogenitätstests durchgeführt. Ergebnisse: Die Ergebnisse der vorliegenden Untersuchung zeigen einen starken Einfluss des Gesundheitszustandes auf die Lebenszufriedenheit. Des Weiteren beeinflusst der Erwerbsstatus die Zufriedenheit mit dem Leben. Hinsichtlich des Gesundheitszustandes kann keine eindeutige Aussage erfolgen, ob die physische oder psychische Dimension einen stärkeren Einfluss auf die Lebenszufriedenheit hat. Schlussfolgerung: Die Studie zeigt, dass in Westdeutschland eine hohe Lebenszufriedenheit angegeben wird und von einigen Faktoren abhängig ist.

Pages: 61 p.
Date: 2012
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)

Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.413465.de/diw_sp0521.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwsop:diw_sp521

Access Statistics for this paper

More papers in SOEPpapers on Multidisciplinary Panel Data Research from DIW Berlin, The German Socio-Economic Panel (SOEP) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-30
Handle: RePEc:diw:diwsop:diw_sp521