Methodenmix hilft beim Finden und Auswählen von sozialen Indikatoren: Anmerkungen zur Methodik des Regierungsprojektes "Gut leben in Deutschland"
Gert Wagner
No 874, SOEPpapers on Multidisciplinary Panel Data Research from DIW Berlin, The German Socio-Economic Panel (SOEP)
Abstract:
Dieser Beitrag entstand im Rahmen der wissenschaftlichen Beratung des Regierungsprojektes „Gut leben in Deutschland“, das von 2014 bis 2016 lief und das vorläufig mit einem Bericht der Bundesregierung zur „Lebensqualität in Deutschland“ abgeschlossen wurde (Bundesregierung 2016a, b; vgl. auch zum Beispiel Jochimsen und Raffer 2014, Sachverständigenrat 2013, Tiemann und Wagner 2013b, Dullien und van Treeck 2012, sowie van Suntum 2012). Im folgenden Beitrag geht es um ein wichtiges Detail des Regierungsberichtes zur Lebensqualität, nämlich um das finden und auswählen von konkreten Indikatoren, die die Lebensqualität in Deutschland beschreiben. Dabei wird sich (im Grunde wenig überraschend) zeigen, dass zwar der Wunsch von Bürgerinnen und Bürgern wie Politikerinnen und Politikern gut verständlich ist, die Lebenswirklichkeit differenzierter zu beschreiben als dies mit Hilfe einer einzigen Maßzahl, etwa dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), möglich ist. Aber umso schwerer ist es die (sozialen) Indikatoren tatsächlich konkret auszuwählen, die für eine differenzierte (oder gar umfassende) Beschreibung der relevanten Wirklichkeit notwendig sind. Nach einigen wenigen grundsätzlichen Überlegungen in Abschnitt 1 werden in Abschnitt 2 verschiedene Methoden zur „Relevanzermittlung“ kurz vorgestellt. In den Abschnitten 3 und 4 werden verschiedene Formen der Relevanzermittlung auf Deutschland angewendet und die Ergebnisse werden dargestellt. Abschnitt 5 zieht schließlich Schlussfolgerungen für das Projekt „Gut leben in Deutschland“ und darüber hinaus.
Pages: 27 p.
Date: 2016
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.546442.de/diw_sp0874.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwsop:diw_sp874
Access Statistics for this paper
More papers in SOEPpapers on Multidisciplinary Panel Data Research from DIW Berlin, The German Socio-Economic Panel (SOEP) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().