EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das Profil der AfD-AnhängerInnen hat sich seit Gründung der Partei deutlich verändert

Martin Kroh and Karolina Fetz

DIW Wochenbericht, 2016, vol. 83, issue 34, 711-719

Abstract: Three years after its founding, the Alternative for Germany (Alternative für Deutschland, AfD) is now represented in eight German Landtagen. The party, which was founded with a eurosceptical and national conservative profile, has changed notably both in terms of its agenda and its representatives, and is increasingly starting to resemble other right-wing populist parties in Europe. According to the present study, which is based on data from the German Socio-Economic Panel (SOEP) for the years 2014 through 2016, the AfD is drawing in supporters relatively quickly. Today, the AfD boasts more followers than the Republicans, the German People’s Union, or the National Democratic Party, respectively, ever have—that is, roughly as many as the Free Democratic Party’s longterm average or somewhat fewer than the Greens had in the ‘80s. The party’s base has also grown in scope and changed significantly in composition: more and more rightwingers and non-voters, as well as citizens who are antiimmigration or dissatisfied with the current democracy, are identifying with the AfD. Die Alternative für Deutschland (AfD) ist drei Jahre nach ihrer Gründung in acht deutschen Landtagen vertreten. Die mit europakritischem und national-konservativem Profil gegründete Partei hat sich sowohl programmatisch als auch personell stark verändert und ähnelt zunehmend anderen rechtspopulistischen Parteien in Europa. Die vorliegende Untersuchung auf Basis der Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) der Jahre 2014 bis 2016 deutet darauf hin, dass die Bindung der AnhängerInnen an die AfD verhältnismäßig schnell erfolgt ist. Drei Jahre nach Gründung geben mehr Menschen an, sich mit der AfD verbunden zu fühlen, als jemals mit den Republikanern, der DVU oder der NPD. Der Anteil der Parteibindungen ist im Falle der AfD damit ungefähr so hoch wie das langfristige Mittel der FDP und etwas unter dem Niveau der Grünen in den 1980er Jahren. Die AfD-AnhängerInnenschaft ist im Umfang gewachsen und hat sich in ihrer Zusammensetzung deutlich verändert: Die Partei findet ihre AnhängerInnen mehr und mehr unter NichtwählerInnen und im Lager rechtsextremer Parteien sowie unter BürgerInnen, die angaben, unzufrieden mit der Demokratie zu sein und solchen, die erklärten, sich vor Zuwanderung zu fürchten.

Keywords: Alternative für Deutschland; Party identification; SOEP (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D72 Z13 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2016
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (9)

Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.541584.de/16-34-1.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:83-34-1

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:diw:diwwob:83-34-1