EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zur Geschichte des "arbeitnehmernahen" und "keynesianisch" geltenden Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) seit den 50er Jahren

Gert Wagner

No 2038, Discussion Papers of DIW Berlin from DIW Berlin, German Institute for Economic Research

Abstract: Für das im Jahr 2025 stattfindende 100-jährige Jubiläum des DIW Berlin und dessen Geschichte ist die hier vorgelegte Dokumentation eines 1999 geführten Gesprächs zwischen den ehemaligen DIW-Abteilungsleitern Fritz Franzmeyer und Reinhard Pohl einerseits und Gert G. Wagner andererseits von Interesse, das die Frage thematisiert, warum das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) in der Öffentlichkeit seit Jahrzehnten als "arbeitnehmernah" und "keynesianisch" etikettiert wurde. Die Dokumentation wurde bislang nicht veröffentlicht; die vorliegende Fassung wurde auf Basis eines eingescannten Ausdrucks im Mai 2023 fertiggestellt; inhaltliche Änderungen wurden nicht vorgenommen.

Keywords: German Institute for Economic Research; DIW Berlin; History; Keynesianism (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: B22 B31 Z13 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 7 p.
Date: 2023
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-his
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.872722.de/dp2038.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwpp:dp2038

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers of DIW Berlin from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-30
Handle: RePEc:diw:diwwpp:dp2038