Kompetenzdiagnostik in der Berufsorientierung. Eine Bestandsaufnahme der Potenzialanalyse als Diagnose-und Foerderinstrument in der Sekundarstufe I
Karin Krzatala and
Thomas Retzmann
Additional contact information
Thomas Retzmann: Universitaet Duisburg-Essen
No 1301, Working Papers from University of Duisburg-Essen, Chair of Economics and Economic Education
Abstract:
Potenzialanalysen werden als Instrument der Diagnose und Foerderung derzeit stark propagiert. Nicht zuletzt sollen sie im Berufsorientierungsunterricht eingesetzt werden, um berufliche Interessen und Faehigkeiten der Schuelerinnen und Schueler zu diagnostizieren und zu foerdern. In Baden-Wuerttemberg geschieht dies seit dem Schuljahr 2010 flaechendeckend in allen Haupt-, Werkreal- und Foerderschulen in Klasse 7, ab dem Schuljahr 2013/2014 werden die Schueler der 8. Klassen der Realschulen einbezogen. In Nordrhein-Westfalen wird deren Einsatz derzeit im Rahmen eines systematischen Prozesses der Berufs- und Studienorientierung ab der Jahrgangsstufe 8 forciert. Angesicht dieser stark steigenden Praxisrelevanz wird im vorliegenden Beitrag eine Auswahl der am Markt verfuegbaren Potenzialanalysen fuer Schuelerinnen und Schueler der Sekundarstufe I analysiert. Ziel ist eine Bestandsaufnahme der Potenzialanalyse als Diagnose- und Foerderinstrument in der Sekundarstufe I. Angesichts der erheblichen finanziellen und personellen Ressourcen, die Potenzialanalysen in Anspruch nehmen, ist die wissenschaftliche Bewertung ihrer Moeglichkeiten und Grenzen ein dringendes Desiderat wirtschaftsdidaktischer Forschung.
Keywords: Kompetenzdiagnostik; Eignungsdiagnostik; Potenzialanalyse; Berufsorientierung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: A21 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 13
Date: 2013
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://www.wida.wiwi.uni-due.de/fileadmin/fileuplo ... Potenzialanalyse.pdf First version, 2013 (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:duj:wpaper:1301
Access Statistics for this paper
More papers in Working Papers from University of Duisburg-Essen, Chair of Economics and Economic Education Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ( this e-mail address is bad, please contact ).