Zuwanderung nach Deutschland – Mittel- bis langfristige Projektionen mit dem Modell TINFORGE
Kristina Gorodetski,
Anke Mönnig () and
Marc Ingo Wolter ()
Additional contact information
Kristina Gorodetski: GWS - Institute of Economic Structures Research
Anke Mönnig: GWS - Institute of Economic Structures Research
Marc Ingo Wolter: GWS - Institute of Economic Structures Research
No 16-1, GWS Discussion Paper Series from GWS - Institute of Economic Structures Research
Abstract:
Der Beitrag beschäftigt sich mit der Abschätzung der zukünftigen Zuwanderungsentwicklung nach Deutschland bis 2035. Darin wird ein neuer Modellierungsansatz vorgestellt, der die Zuwanderung nicht nur insgesamt, sondern auch differenziert nach Herkunftsländern, Alter und Geschlecht projiziert. Die Ergebnisse weisen auf einen Rückgang der Zuwanderung um -8,5 % bis 2035 hin. Der Rückgang basiert primär auf der demografisch bedingten, rückläufigen Entwicklung der Zuwanderung aus den europäischen Ländern. Die Zuwanderung aus politisch und/oder sozioökonomisch prekären Ländern in Afrika sowie dem Mittleren und Nahen Osten wird auch langfristig zunehmen.
Keywords: Demografie; Zuwanderung; Modellierung; Projektion (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C3 J1 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 38 pages
Date: 2016
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
http://papers.gws-os.com/gws-paper16-1.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:gws:dpaper:16-1
Access Statistics for this paper
More papers in GWS Discussion Paper Series from GWS - Institute of Economic Structures Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by GWS mbH ().