EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Gesamtwirtschaftliche Effekte von Prosumer-Haushalten in Deutschland

Markus Flaute (), Anett Großmann () and Christian Lutz ()
Additional contact information
Markus Flaute: GWS - Institute of Economic Structures Research
Anett Großmann: GWS - Institute of Economic Structures Research
Christian Lutz: GWS - Institute of Economic Structures Research

No 16-5, GWS Discussion Paper Series from GWS - Institute of Economic Structures Research

Abstract: Im Zuge des Ausbaus der erneuerbaren Energien produzieren private Haushalte zunehmend selbst Strom und Wärme. Prosumer-Haushalte verbrauchen zumindest einen Teil der erzeugten Energie selbst. Zur Bestimmung von gesamtwirtschaftlichen Effekten durch Prosumer-Haushalte in Deutschland wurde das Energiewirtschaftsmodell PANTA RHEI um Prosumer-Haushalte erweitert und in verschiedenen Szenariorechnungen eingesetzt. Das vorliegende Discussion Paper beschreibt die Szenarien und gibt einen Überblick über die wirtschaftlichen und energetischen Wirkungen und Effekte von Prosumer-Haushalten in Deutschland. Die Szenarien unterscheiden sich im Wesentlichen in der Anzahl an Prosumer-Haushalten bzw. deren Verteilung auf die einzelnen Prosumer-Haushaltstypen. Das Prosumieren lohnt sich in der überwiegenden Zahl der betrachteten Prosumer-Haushalte einzelwirtschaftlich. Eine zunehmende Zahl von Prosumer-Haushalten führt zu einem Rückgang der CO2-Emissionen und ist gleichzeitig mit leicht positiven gesamtwirtschaftlichen Effekten verbunden. Insgesamt fallen die Effekte bezogen auf die gesamte Volkswirtschaft aber eher klein aus.

Keywords: Prosumer; erneuerbare Energien; Energiewirtschaftsmodell; Szenariorechnung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D1 Q4 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 30 pages
Date: 2016
New Economics Papers: this item is included in nep-ene and nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
http://papers.gws-os.com/gws-paper16-5.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:gws:dpaper:16-5

Access Statistics for this paper

More papers in GWS Discussion Paper Series from GWS - Institute of Economic Structures Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by GWS mbH ().

 
Page updated 2025-04-08
Handle: RePEc:gws:dpaper:16-5