EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

TINFORGE – Trade in INFORGE. Methoden-Update 2019

Anke Mönnig (moennig@gws-os.com) and Marc Ingo Wolter (wolter@gws-os.com)
Additional contact information
Anke Mönnig: GWS - Institute of Economic Structures Research
Marc Ingo Wolter: GWS - Institute of Economic Structures Research

No 19-1, GWS Discussion Paper Series from GWS - Institute of Economic Structures Research

Abstract: Das Welthandelsmodell TINFORGE wurde 2014 (Wolter et al. 2014) mit dem Ziel entwickelt, eine möglichst detaillierte Abbildung des Außenhandels in das nationale makroökonometrische Input-Output-Modell INFORGE (Ahlert et al. 2009) zu integrieren. Aufgabe des TINFORGE-Modells ist es, sowohl eine breite Abdeckung an Ländern weltweit zu erreichen als auch eine jährliche Aktualisierbarkeit zu gewährleisten. Die breite Abdeckung von Ländern ist notwendig, weil neue Partnerländer in Afrika oder Asien mit großer Dynamik im Welthandel sichtbar werden (Nigeria, Vietnam) und deren Wirkungen auf den deutschen Export abschätzbar sein sollen. Die jährliche Aktualisierung wird angestrebt, da konjunkturelle Schwankungen und Handelsbarrieren vor allem in den letzten Jahren deutlich zugenommen haben. Deren Wirkungen auch beobachten und nicht nur beschreiben zu können, ist aber Voraussetzung für eine empirisch basierte Projektion des Welthandels. Um also eine schnelle und zeitnahe Aktualisierung zu gewährleisten, wurde TINFORGE entwickelt und seit der Version INFORGE14_1 als integraler Bestandteil für die Abschätzung der Folgen des Welthandels für deutsche Exporte in INFORGE verwendet. Seit der Erstauflage von TINFORGE, welches in Wolter et al. (2014) beschrieben ist, wurde das Modell methodisch fortentwickelt. Dieses Discussion Paper ist ein Update des Papers aus dem Jahr 2014 und beschreibt den aktuellen Modellstand von INFORGE.

Keywords: Makroökonomischer Modellbau; Welthandel; Bilaterale Handelsmatrizen; Ländermodelle (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C51 F14 F17 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 30 pages
Date: 2019
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-sea
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
http://papers.gws-os.com/gws-paper19-1.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:gws:dpaper:19-1

Access Statistics for this paper

More papers in GWS Discussion Paper Series from GWS - Institute of Economic Structures Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by GWS mbH (info@gws-os.com).

 
Page updated 2025-03-30
Handle: RePEc:gws:dpaper:19-1