Das Rätsel der Niedrigzinsphase
Stefan Homburg and
Julia Knolle
Hannover Economic Papers (HEP) from Leibniz Universität Hannover, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Abstract:
Der Artikel untersucht, ob die in Deutschland seit der Großen Rezession herrschenden niedrigen Zinsen eine niedrige Kapitalproduktivität indizieren. Misst man die Grenzproduktivität des Kapitals anhand der gewogenen Eigen- und Fremdkapitalkosten (WACC), ist dies im Ergebnis zu verneinen. Anhand proprietärer Daten von Bloomberg zeigt der Artikel, dass die Kapitalkosten in Deutschland keineswegs auf Null gefallen sind. Im Durchschnitt lagen sie bei 10 Prozent und niemals tiefer als 6 Prozent.
Keywords: WACC; Kapitalkosten; Zinsen; Säkulare Stagnation (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E43 E52 H25 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 9 pages
Date: 2017-04
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-mac
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://diskussionspapiere.wiwi.uni-hannover.de/pdf_bib/dp-591.pdf (application/pdf)
Related works:
Journal Article: Das Rätsel der Niedrigzinsphase (2017) 
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:han:dpaper:dp-591
Access Statistics for this paper
More papers in Hannover Economic Papers (HEP) from Leibniz Universität Hannover, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Heidrich, Christian ().