Nominale Abwertung innerhalb einer Währungsunion
Peter Burgold ()
Additional contact information
Peter Burgold: School of Economics and Business Administration, Friedrich-Schiller-University Jena, Postal: Carl-Zeiß-Straße 3, 07743 Jena, Germany
No 47-2013, Global Financial Markets Working Paper Series from Friedrich-Schiller-University Jena
Abstract:
Üblicherweise werden drei Wege unterschieden, wie einzelne Länder der Eurozone ihre preisliche Wettbewerbsfähigkeit wiedererlangen können. Neben (1) einer vertragswidrigen Inflationspolitik in den wettbewerbsfähigeren Kernländern sind das (2) eine reale Abwertung in den Krisenländern oder (3) ihr Austritt aus der Währungsunion mit anschließender nominaler Abwertung. Der vorliegende Artikel argumentiert, dass nominale Abwertungen auch ohne Aufgabe der Gemeinschaftswährung möglich sind. Dazu muss ein Gesetz des Krisenlandes festlegen, dass sämtliche Zahlungsversprechen vor heimischen Gerichten nur noch zu einem festgesetzten Prozentsatz eingeklagt werden können. Dieses Vorgehen entspricht einer allgemeinen Abschreibung auf Geldvermögen. Äquivalente Wirkung hätte ein Ausstieg mit sofortigem Wiedereintritt in die Währungsunion zu einem geänderten Wechselkurs. Diese Variante nominaler Abwertung ist politisch attraktiver als ein Austritt aus der Eurozone, weil sie mit geringeren operativen, politischen und sonstigen Folgekosten einhergeht. Zudem schlägt der vorliegende Artikel einen analytischen Ansatz vor, mit dem sich in einem Krisenland der Wandel der Interessenlage nominal oder real abzuwerten nachvollziehen lässt.
Keywords: Währungsunion; Eurozone; Abwertung; Austritt; Eurokrise; Schuldenschnitt; Vermögensabgabe (search for similar items in EconPapers)
Date: 2013-08-29
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://pubdb.wiwi.uni-jena.de/pdf/wp_hlj47-2013.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:hlj:hljwrp:47-2013
Access Statistics for this paper
More papers in Global Financial Markets Working Paper Series from Friedrich-Schiller-University Jena
Bibliographic data for series maintained by Marku Pasche ().