EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ausbildungsadäquate Beschäftigung in Niedersachsen und Bremen

Andrea Brück-Klingberg, Jörg Althoff and Andrea Stöckmann
Additional contact information
Andrea Brück-Klingberg: Institute for Employment Research (IAB), Nuremberg, Germany
Jörg Althoff: IAB
Andrea Stöckmann: Institute for Employment Research (IAB), Nuremberg, Germany

No 202202, IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Niedersachen-Bremen from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]

Abstract: "Formal überqualifiziert beschäftigt bedeutet, dass die formale Qualifikation (z. B. mit anerkannt abgeschlossener Berufsausbildung oder mit Hochschulabschluss) höher ist, als es das Anforderungsniveau der aktuell ausgeübten Tätigkeit erfordert. In Niedersachsen und Bremen ist jeder fünfte Beschäftigte formal überqualifiziert beschäftigt. Beschäftigte mit höheren Abschlüssen sind häufiger formal überqualifiziert und somit unterhalb ihres Qualifikationsniveaus beschäftigt als jene mit mittleren Abschlüssen. Allerdings sind innerhalb von Niedersachsen deutliche regionale Disparitäten der formal Überqualifiziertenanteile zu verzeichnen. Aber auch zwischen Frauen und Männern gibt es Unterschiede: Während 18,4 Prozent der männlichen Beschäftigten formal überqualifiziert sind, ist dieser Anteil bei Frauen mit 19,7 Prozent um gut einen Prozentpunkt höher. Diese Unterschiede treten noch deutlicher auf, wenn man die formale Überqualifizierung nach Wirtschaftsabschnitten und Berufen betrachtet. Ausländer*innen sind häufiger formal überqualifiziert beschäftigt als Deutsche und auch die Beschäftigten der Altersgruppe der 30- bis unter 50-Jährigen ist häufiger formal überqualifiziert als jene der Altersgruppen unter 30 Jahre und über 50 Jahre." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Keywords: Bremen; Bundesrepublik Deutschland; Niedersachsen; IAB-Open-Access-Publikation; Ausländer; Auswirkungen; Berufsgruppe; erwerbstätige Frauen; erwerbstätige Männer; geschlechtsspezifische Faktoren; Inländer; adäquate Beschäftigung; Lohnhöhe; altersspezifische Faktoren; Qualifikationsanforderungen; regionale Disparität; regionale Faktoren; regionaler Vergleich; qualifikationsspezifische Faktoren; sektorale Verteilung; Staatsangehörigkeit; Überqualifikation; Unterqualifikation; 2021-2021 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 46 pages
Date: 2023-01-18
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doi.org/10.48720/IAB.RENSB.2202

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabrnb:202202

DOI: 10.48720/IAB.RENSB.2202

Access Statistics for this paper

More papers in IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Niedersachen-Bremen from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:iab:iabrnb:202202