EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Helfer-Shuttle für das Ahrtal nach der Flutkatastrophe 2021 - Arbeitsweise einer spontan initiierten Hilfsorganisation

Anne Otto and Gabriele Wydra-Somaggio
Additional contact information
Anne Otto: Institute for Employment Research (IAB), Nuremberg, Germany
Gabriele Wydra-Somaggio: Institute for Employment Research (IAB), Nuremberg, Germany

No 202301, IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]

Abstract: "Die Flutkatastrophe im Ahrtal am 14./15. Juli 2021 löste in der Bevölkerung in Deutschland eine äußerst große Bereitschaft aus, unmittelbar vor Ort praktische Hilfe zu leisten. Mit dem Eintreffen von zahlreichen freiwilligen Helfer*innen in den ersten Tagen nach der Flutkatastrophe entstanden massive Verkehrsprobleme im Ahrtal, so dass der Zugang zum Katastrophengebiet für den Individualverkehr gesperrt wurde. Aus diesem Grund organisierten die beiden lokalen Unternehmer Marc Ulrich und Thomas Pütz privat initiiert einen Fahrdienst, um die Helfer*innen ins Ahrtal zu bringen. Beide Unternehmer starteten zunächst mit einem Campingtisch als provisorischem Büro. Hieraus entwickelte sich innerhalb der ersten Wochen nach der Katastrophe eine große private Hilfsorganisation, das Helfer-Shuttle. Zum einen ist das Ziel dieses Berichtes, am Beispiel des Helfer-Shuttles für zukünftige (spontane) Einsätze von Helfer*innen im Katastrophenfall aufzuzeigen, wie ein solches unkompliziertes Hilfsangebot organisiert werden kann. Zum anderen sollen Motivation und Kompetenzen der Helfer*innen aufgezeigt werden. In diesem Bericht stellen wir die Ergebnisse unserer Untersuchung zum Helfer-Shuttle vor." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Rheinland-Pfalz; IAB-Open-Access-Publikation; Auswirkungen; Berufserfahrung; ehrenamtliche Arbeit; gemeinnützige Arbeit; Kommunikation; Krisenmanagement; Altersstruktur; Motivation; Personenverkehr; private Dienstleistungen; Soziale Medien; soziale Qualifikation; Teamarbeit; Arbeitskräftestruktur; Umweltschaden; Arbeitsorganisation; Wochenarbeitszeit; 2021-2021 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 39 pages
Date: 2023-08-08
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doi.org/10.48720/IAB.RERPS.2301

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabrrp:202301

DOI: 10.48720/IAB.RERPS.2301

Access Statistics for this paper

More papers in IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:iab:iabrrp:202301