Das doppelte Reflexionsproblem in der Oekonomik
Katrin Hirte ()
No 115, ICAE Working Papers from Johannes Kepler University, Institute for Comprehensive Analysis of the Economy
Abstract:
In dem Beitrag 'Das Reflexionsproblem in der Oekonomik' wird die These vertreten, dass in den Wirtschaftswissenschaften ein grundsaetzliches und zugleich doppeltes Reflexionsproblem besteht. Dieses besteht erstens in der unreflektierten Gleichsetzung des Bewirtschaftens als Sphaere des Ressourcenumgangs auf der Erde mit der Sphaere der Oekonomie als Organisations- und Regulationsstruktur zu diesem Umgang. Dieses Herangehen fuehrt zweitens dazu, dass so auch die eigene, aktiv mitgestaltende Rolle der Oekonomik in diesem Prozess ausgeblendet wird - sei es hinsichtlich der Bestimmung dessen, was ein Bruttosozialprodukt ist, der Festlegung, welche Regeln fuer Unternehmen gelten oder der Entwicklung von Berechnungsformeln fuer Finanzmarktprodukte. Diese Vorstellungen zur Organisations- und Regulationsstruktur des Wirtschaftens, wissenschaftssoziologisch als 'Konzepte zweiter Ordnung' bezeichnet, werden seitens der Wissenschaften entwickelt und zu 'Konzepten erster Ordnung', wenn sie '(…) innerhalb des gesellschaftlichen Lebens angeeignet werden (…)' (Giddens 1997, S. 338). Dann bilden diese Konzepte erster Ordnung die Sphaere der Oekonomie als den Bereich, in dem ueber die Art und Weise der Bewirtschaftungsvorgaenge entschieden wird und somit ueber den Umgang mit Ressourcen, ueber Verteilung, ueber Verantwortlichkeiten usw. und dies mittels der dazugehoerigen geschaffenen Institutionen - ob dies Unternehmen, Organisationen, Aemter oder erlassene Gesetze und Vorschriften sind. Im Beitrag werden die Folgen dieser fehlenden Reflexion problematisiert - entlang der heutigen Auffassungen zur Grunddefinition der Oekonomik, zu Wirtschaftsakteuren und zum Staat. Dabei wird auch auf aktuelle Fragen eingegangen, wie sie zu Beginn der Corona-Pandemie erneut aufgeworfen wurden, als es um eine Sensibilisierung zur Frage des Ziels oekonomischer Prozesse ging.
Pages: 19 pages
Date: 2020-09
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.jku.at/fileadmin/gruppen/108/ICAE_Working_Papers/wp115.pdf First version, 2020 (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ico:wpaper:115
Access Statistics for this paper
More papers in ICAE Working Papers from Johannes Kepler University, Institute for Comprehensive Analysis of the Economy Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Teresa Griesebner ( this e-mail address is bad, please contact ).