Konjunktur nimmt allmählich Fahrt auf - Prognose Update: Deutsche Konjunktur zur Jahreswende 2014/2015
Alexander Herzog-Stein,
Peter Hohlfeld,
Ansgar Rannenberg,
Katja Rietzler (),
Thomas Theobald and
Silke Tober
Additional contact information
Peter Hohlfeld: Macroeconomic Policy Institute (IMK)
Silke Tober: Macroeconomic Policy Institute (IMK)
No 101-2014, IMK Report from IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute
Abstract:
Das globale Wirtschaftswachstum fiel in diesem Jahr nur sehr verhalten aus, wird aber im Prognosezeitraum wieder an Tempo gewinnen. In den USA wird die konjunkturelle Dynamik merklich anziehen. Auch in den meisten Schwellenländern gewinnt die Konjunktur wieder an Fahrt. Im Euroraum dürfte es zu einer Belebung kommen. So wird das Tempo der fiskalischen Konsolidierung sich weiterhin verlangsamen. Hinzu kommen die anregenden Effekte des niedrigen Ölpreises und die Abwertung des Euro. Das Wachstum im Euroraum außerhalb Deutschlands beträgt im Jahr 2015 1,4 % (2014: 0,5 %). In Deutschland wird sich die konjunkturelle Dynamik im nächsten Jahr verstärken. Die Zunahme der Exporte wird sich infolge der anziehenden Weltkonjunktur beschleunigen. Dies strahlt auch auf die Investitionstätigkeit aus. Treiber des Wachstums werden die privaten Konsumausgaben bei abermals deutlich steigenden Realeinkommen sowie der erneut positiven Arbeitsmarktentwicklung sein. Der Anstieg des Bruttoinlandsprodukts wird im Jahresdurchschnitt 2015 1,6 % (2014: 1,5 %) betragen. Die Arbeitslosenquote beträgt 6,5 % (2014: 6,7 %) und die Verbraucherpreise steigen nur verhalten um 1,2 % (2014: 0,9 %).
Pages: 12 pages
Date: 2014
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://www.boeckler.de/pdf/p_imk_report_101_2014.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:imk:report:101-2014
Access Statistics for this paper
More papers in IMK Report from IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Sabine Nemitz ().