EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Konjunktur bleibt schwach Die Konjunkturelle Lage in Deutschland zur Jahreswende 2019/2020

Sebastian Dullien, Peter Hohlfeld, Christoph Paetz (), Katja Rietzler (), Thomas Theobald and Silke Tober
Additional contact information
Peter Hohlfeld: Macroeconomic Policy Institute (IMK)
Silke Tober: Macroeconomic Policy Institute (IMK)

No 154-2019, IMK Report from IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute

Abstract: Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) wird 2019 nur um 0,5 % gegenüber dem Vorjahr zunehmen. Neben den Konsumausgaben des Staates und den Wohnungsbauinvestitionen war abermals der private Konsum maßgeblicher Konjunkturmotor. Die erneut kräftigen Lohnzuwächse zusammen mit der spürbaren Beschäftigungszunahme erhöhten die Bruttolohn und -gehaltssumme deutlich. Die Binnennachfrage ist die entscheidende Stärke der aktuellen Konjunktur. Vom Außenhandel kam dagegen per saldo ein deutlich negativer Wachstumsbeitrag. Für 2020 ist keine durchgreifende Erholung der deutschen Konjunktur zu erwarten. Im Verlauf dürfte das BIP um 0,9 % zunehmen, im Jahresdurchschnitt um 0,8 %. Rechnet man den im kommenden Jahr außergewöhnlich starken Kalendereffekt (0,4 Prozentpunkte) heraus, so steigt das BIP 2020 sogar nur um 0,4 %. Die Binnenwirtschaft wird – wie in den Vorjahren – die treibende Kraft sein, während der Außenbeitrag negativ zu Buche schlägt. Der Beschäftigungsanstieg kommt 2020 nahezu zum Stillstand. Die Arbeitslosenquote nimmt leicht auf 5,1 % (2019: 5,0 %) zu. Die Verbraucherpreise steigen in beiden Jahren um jeweils 1,4 %.

Pages: 20 pages
Date: 2019
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
http://www.boeckler.de/pdf/p_imk_report_154_2019.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:imk:report:154-2019

Access Statistics for this paper

More papers in IMK Report from IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Sabine Nemitz ().

 
Page updated 2025-03-30
Handle: RePEc:imk:report:154-2019