Pluralismus in den Wirtschaftswissenschaften - Klärungen eines umstrittenen Konzepts
Arne Heise
No 47-2016, IMK Studies from IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute
Abstract:
Nicht erst seit der jüngsten Weltfinanzkrise wird über den Zustand der Wirtschaftswissenschaft diskutiert. Vielfach wird die Einseitigkeit der Disziplin beklagt und eine Pluralisierung gefordert. Allerdings besteht weder Einigkeit über die Form des anzustrebenden Pluralismus - ist also z.B. ein Methoden-, Theorien- oder gar Paradigmenpluralismus gemeint -, noch wird die zugrundeliegende Diagnose des mangelnden Pluralismus von allen Ökonomen geteilt. Und auch die Begründung der Pluralismus-Norm - als Ausdruck einer Ethik der Fairness und Toleranz oder als Imperativ der Wissenschaftsfreiheit - ist umstritten und jedenfalls häufig unklar. Der Beitrag versucht sich an einer Klärung der so aufgeworfenen Unschärfen.
Pages: 43 pages
Date: 2016
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
http://www.boeckler.de/pdf/p_imk_study_47_2016.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:imk:studie:47-2016
Access Statistics for this paper
More papers in IMK Studies from IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Sabine Nemitz ().