Wohlfahrtsmessung "beyond GDP" - der Nationale Wohlfahrtsindex (NWI2016)
Hans Diefenbacher,
Benjamin Held,
Dorothee Rodenhäuser and
Roland Zieschank
No 48-2016, IMK Studies from IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute
Abstract:
Die vorliegende Studie geht von der These aus, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) als Wohlstandsmaß nicht geeignet ist und daher zumindest einer Ergänzung bedarf. Ein von den Autoren schon 2009 entwickeltes alternatives Wohlstandsmaß, der Nationale Wohlfahrtsindex (NWI), wird erläutert und dem BIP gegenübergestellt. Erstmals können hier Ergebnisse des NWI bis zum Jahr 2014 präsentiert werden. Dabei zeigt sich, dass BIP und NWI insbesondere ab der Jahrtausendwende deutlich unterschiedliche Entwicklungen aufweisen. Während zwischen 1991 und 1999 beide Indikatoren weitgehend parallel ansteigen, sinkt der NWI während der Phase zwischen 1999 und 2005 stark, bei weiter fortgesetzter Steigerung des BIP. Zwischen 2005 und 2014 verändert sich der NWI kaum, auch nicht in den Wirtschaftskrisenjahren 2008/2009, in denen das BIP einen Einbruch erfährt, ansonsten aber deutlich weiter ansteigt. Aufgrund der hohen Bedeutung der Einkommensverteilung zur Erklärung der Unterschiede wird deren Einfluss und Messbarkeit gesondert dargestellt.
Pages: 37 pages
Date: 2016
New Economics Papers: this item is included in nep-cse and nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://www.boeckler.de/pdf/p_imk_study_48_2016.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:imk:studie:48-2016
Access Statistics for this paper
More papers in IMK Studies from IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Sabine Nemitz ().