EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Schuldenbremse des Bundes und die Möglichkeit der Kreditfinanzierung von Investitionen – Rechtslage, ökonomische Beurteilung und Handlungsempfehlungen

Georg Hermes, Lukas Vorwerk and Thorsten Beckers

No 70-2020, IMK Studies from IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute

Abstract: durch Kreditaufnahme öffentlicher Investitionsgesellschaften (ÖIG) zu finanzieren, die über die im Grundgesetz festgelegte Grenze für die Schuldenbremse von strukturell 0,35 % des Bruttoinlandsprodukts hinausgeht. Dafür müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt werden. Erstens hat die Kreditaufnahme durch eine rechtlich selbständige Einrichtung des Bundes zu erfolgen. Auch wenn diese die Mittel zur Tilgung von Krediten zukünftig aus dem Bundeshaushalt erhält, verhindert dies grundsätzlich nicht die Möglichkeit der Kreditfinanzierung von Investitionen außerhalb des Geltungsbereichs der Schuldenbremse des Bundes. Zweitens hat diese rechtlich selbständige Einrichtung des Bundes über eine eigene Sachaufgabe zu verfügen und darf – nach Maßgabe einer genaueren aufgabenspezifischen und einzelfallbezogenen Prüfung – nicht nur überwiegend oder ausschließlich Finanzierungsfunktionen erfüllen. Drittens ist für die Etablierung derartiger Einrichtungen regelmäßig ein Bundesgesetz erforderlich. In diesem Bundesgesetz ist die Rechtsform der Einrichtung festzulegen, die öffentlich-rechtlicher oder privatrechtlicher Natur sein kann.

Pages: 68 pages
Date: 2020
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (5)

Downloads: (external link)
http://www.boeckler.de/pdf/p_imk_study_70_2020.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:imk:studie:70-2020

Access Statistics for this paper

More papers in IMK Studies from IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Sabine Nemitz ().

 
Page updated 2025-04-17
Handle: RePEc:imk:studie:70-2020