NWI 2023 - Starker Anstieg durch mehr Konsum, Energieeinsparungen und geringere Schäden durch Naturkatastrophen
Benjamin Held,
Dorothee Rodenhäuser and
Hans Diefenbacher
No 89-2023, IMK Studies from IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute
Abstract:
Der Nationale Wohlfahrtsindex (NWI) möchte Einblicke bezüglich der Fragen bieten, wie sich die Wohlfahrt in den letzten Jahrzehnten in Deutschland entwickelt hat und wie nachhaltige Wege zu deren Steigerung aussehen könnten. Der NWI zielt dabei auf einen Perspektivwechsel gegenüber dem Bruttoinlandsprodukt (BIP) ab, indem er den Blick um wohlfahrtsrelevante ökonomische, ökologische und soziale Aspekte erweitert. Der vorliegende Bericht zeigt dabei für das Jahr 2022 eine deutliche Steigerung des NWI um 9,9 Punkte. Maßgeblich verursacht wurde dies durch nach der Corona-Pandemie ansteigende Konsumausgaben (auch wegen der Entlastungspakete), reduzierte Umweltkosten durch die - teils unfreiwilligen - Energieeinsparungen und im Vergleich zu 2021 geringere Schäden durch Naturkatastrophen. Die im Zuge des Angriffs Russlands auf die Ukraine stark erhöhte Inflation und deutlich gestiegene Flugemissionen dämpften den Anstieg merklich ab. Der Bericht zeigt weiter auf, dass sich die Entwicklungen von NWI und BIP in den letzten 30 Jahren deutlich unterscheiden: Während das BIP um fast 50% relativ kontinuierlich angewachsen ist, hat sich die Wohlfahrt gemäß NWI seit dem Jahr 2000 kaum erhöht. Nachhaltig gesteigert werden könnte die Wohlfahrt zukünftig durch eine Reduktion der Umweltkosten und der Einkommensungleichheit. Im Kontext der Corona-Pandemie werden im Bericht auch Möglichkeiten eruiert, Gesundheitsaspekte und Folgen von Pandemien besser im NWI abzubilden.
Pages: 30 pages
Date: 2023
New Economics Papers: this item is included in nep-cis and nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://www.boeckler.de/pdf/p_imk_study_89_2023.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:imk:studie:89-2023
Access Statistics for this paper
More papers in IMK Studies from IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Sabine Nemitz ().