EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kann man mit dem öffentlichen Beschaffungswesen Lehrstellen fördern?

Mirjam Strupler Leiser and Stefan Wolter
Additional contact information
Mirjam Strupler Leiser: Universität Bern, Forschungsstelle für Bildungsökonomie

No 85, Economics of Education Working Paper Series from University of Zurich, Department of Business Administration (IBW)

Abstract: In der Schweiz absolvieren rund zwei Drittel der Jugendlichen eine berufliche Grundbildung. Diese starke Verbreitung der dualen Lehre hängt entscheidend von der Ausbildungsbereitschaft der Betriebe ab. Zur Förderung des Lehrstellenangebotes versucht der Staat deshalb, insbesondere in Zeiten des Lehrstellenmangels, betriebswirtschaftliche Anreize für potentielle Ausbildungsbetriebe zu schaffen. Ein solcher Anreiz ist auch die bevorzugte Behandlung von Ausbildungsbetrieben bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen. Die vorliegende Studie untersucht erstmals die Wirkung des Zuschlagskriteriums Lehrlingsausbildung im öffentlichen Beschaffungswesen auf die Anzahl Ausbildungsbetriebe, die Anzahl Ausbildungsplätze pro Ausbildungsbetrieb und die Ausbildungsqualität. Die Resultate zeigen, dass das Zuschlagskriterium Lehrlingsausbildung für nicht ausbildende Betriebe Anreize schafft, Lehrstellen zu schaffen. Erfreulich aus Sicht des Berufsbildungssystems ist, dass die zusätzlich geschaffenen Ausbildungsplätze eine vergleichbar hohe Ausbildungsqualität aufweisen. Die Resultate zeigen aber, dass die Wirkung nur auf bestimmte Branchen beschränkt ist und damit auf dem gesamten Lehrstellenmarkt durch dieses Instrument nur eine geringe Anzahl Lehrstellen geschaffen werden kann. Des Weiteren kann die Anwendung des Zuschlagskriteriums insbesondere in Zeiten rückläufiger Schülerzahlen zur unerwünschten Verzerrungen auf dem Lehrstellenmarkt und zur Benachteiligung kleiner Betriebe führen.

Pages: 15 pages
Date: 2013-03
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
http://repec.business.uzh.ch/RePEc/iso/leadinghouse/0085_lhwpaper.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iso:educat:0085

Access Statistics for this paper

More papers in Economics of Education Working Paper Series from University of Zurich, Department of Business Administration (IBW) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Sara Brunner ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:iso:educat:0085