Alte Idee, neues Programm: Der Gründungszuschuss als Nachfolger von Überbrückungsgeld und Ich-AG
Marco Caliendo,
Jens Hogenacker,
Steffen Künn () and
Frank Wießner ()
Additional contact information
Frank Wießner: Catholic University of Eichstätt-Ingolstadt
No 6035, IZA Discussion Papers from Institute of Labor Economics (IZA)
Abstract:
Die Gründungsförderung der Bundesagentur für Arbeit ist im Rahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik im Rechtskreis SGB III nach wie vor eines der bedeutsamsten Instrumente. Zum 1. August 2006 löste der Gründungszuschuss (§ 57 SGB III) seine beiden Vorgänger, das Überbrückungsgeld und den Existenzgründungszuschuss ("Ich-AG") ab. Ziel der Reform war neben der Erhöhung der Transparenz und Übersichtlichkeit vor allem eine Entlastung der Arbeitsverwaltung und eine effizientere Ausgestaltung des Förderinstruments. Die Ergebnisse der vorliegenden Studie zeigen, dass das neue Programm wie erwartet ähnliche Teilnehmerstrukturen wie das Überbrückungsgeld aufweist und somit nicht mehr die Breite der beiden Vorgängerprogramme abdeckt. Die degressive Transferentzugsrate hat entgegen anfänglichen Befürchtungen keinen maßgeblichen Einfluss auf den Zeitpunkt der Gründungsentscheidung. Eine vertiefende Betrachtung des Fördergeschehens zeigt ebenfalls, dass sich der Gründungszuschuss durch beachtliche Verbleibsquoten (75-84%) in Selbständigkeit auszeichnet, die zum Teil deutlich über denen der Vorgängerprogramme liegen. Im Hinblick auf die vieldiskutierten Mitnahmeeffekte im Bereich der Gründungsförderung, deuten deskriptive Auswertungen darauf hin, dass Mitnahmeeffekte im Zusammenhang mit dem Gründungszuschuss eine geringere Bedeutung haben als vielfach angenommen.
Keywords: Evaluation arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen; Gründungszuschuss; aktive Arbeitsmarktpolitik; Überbrückungsgeld; Existenzgründungszuschuss (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H43 J68 M13 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 38 pages
Date: 2011-10
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Published - published in: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung / Journal for Labour Market Research, 2012, 45 (2), 99-123
Downloads: (external link)
https://docs.iza.org/dp6035.pdf (application/pdf)
Related works:
Journal Article: Alte Idee, neues Programm: Der Gründungszuschuss als Nachfolger von Überbrückungsgeld und Ich-AG (2012) 
Journal Article: Alte Idee, neues Programm: Der Gründungszuschuss als Nachfolger von Überbrückungsgeld und Ich-AG (2012) 
Working Paper: Alte Idee, neues Programm: Der Gründungszuschuss als Nachfolger von Überbrückungsgeld und Ich-AG (2011) 
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iza:izadps:dp6035
Ordering information: This working paper can be ordered from
IZA, Margard Ody, P.O. Box 7240, D-53072 Bonn, Germany
Access Statistics for this paper
More papers in IZA Discussion Papers from Institute of Labor Economics (IZA) IZA, P.O. Box 7240, D-53072 Bonn, Germany. Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Holger Hinte ().