EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Zeitenwende erreicht den deutschen Arbeitsmarkt

Holger Bonin () and Ulf Rinne

No 104, IZA Standpunkte from Institute of Labor Economics (IZA)

Abstract: Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg markieren auch für den deutschen Arbeitsmarkt eine Zäsur. Diese Krisen sind Beschleuniger für bereits länger wirkende transformative Kräfte, wie Digitalisierung und Dekarbonisierung, und dürften die internationale Arbeitsteilung und Mobilität nachhaltig verändern. Der Fachkräftemangel, der schon vor der Krise die Entwicklung der deutschen Wirtschaft hemmte, hat sich inzwischen zu einem Arbeitskräftemangel ausgewachsen und auch den Niedriglohnsektor erreicht. Der vorliegende Beitrag skizziert, wie den Engpässen durch konzertiertes Handeln von der Angebots- und Nachfrageseite her entgegengewirkt werden könnte. Er zeigt, dass die Bewältigung der Zeitenwende auf dem deutschen Arbeitsmarkt Politik, Unternehmen und Erwerbspersonen mehr Anstrengungen abverlangt.

Keywords: Arbeitsmarkt; Fachkräftemangel; Arbeitskräftemangel; Corona-Pandemie; Ukraine-Krieg; demografischer Wandel; Strukturwandel; Digitalisierung; Dekarbonisierung; Niedriglohnsektor; Zuwanderung; geringfügige Beschäftigung; Ehegattensplitting; Ausbildung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J01 J18 J21 J68 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 9 pages
Date: 2022-09
New Economics Papers: this item is included in nep-cis and nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)

Downloads: (external link)
http://ftp.iza.org/sp104.pdf (application/pdf)

Related works:
Journal Article: Die Zeitenwende erreicht den deutschen Arbeitsmarkt (2022) Downloads
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iza:izasps:sp104

Ordering information: This working paper can be ordered from
IZA, Margard Ody, P.O. Box 7240, D-53072 Bonn, Germany

Access Statistics for this paper

More papers in IZA Standpunkte from Institute of Labor Economics (IZA) IZA, P.O. Box 7240, D-53072 Bonn, Germany. Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Holger Hinte ().

 
Page updated 2025-03-30
Handle: RePEc:iza:izasps:sp104