EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zuwanderung, Demografie und Arbeitsmarkt: Fakten statt Vorbehalte

Holger Hinte, Ulf Rinne and Klaus Zimmermann ()

No 37, IZA Standpunkte from Institute of Labor Economics (IZA)

Abstract: Die öffentliche Debatte um Zuwanderung und Integration wird auch heute, ein halbes Jahrhundert nach dem Beginn der neueren Immigrationsgeschichte der Bundesrepublik, noch oft unsachlich geführt. Über die durchweg positiven Erfahrungen mit den ökonomischen Zusammenhängen von Migration, Arbeitsmarkt und Sozialstaat ist zu wenig allgemein bekannt, ebenso über die Vorteilhaftigkeit einer bedarfsorientierten Steuerung der Zuwanderung. Stattdessen finden populistische Thesen rund um eine vermeintlich zum Scheitern verurteilte Zuwandererintegration Widerhall, während zugleich eine ökonomische Kurskorrektur der Zuwanderungspolitik vielfach Skepsis hervorruft. Dieser Beitrag greift verbreitete Vorbehalte gegen Zuwanderung auf und widerlegt sie im Licht internationaler wissenschaftlicher Erkenntnisse. Eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit „pro“ Zuwanderung kann und muss Vorbehalten durch klare Fakten begegnen. Dabei sollte dreierlei verdeutlicht werden: (1) Zuwanderung qualifizierter Arbeitskräfte bringt generell klare ökonomische Vorteile. (2) Obwohl in Deutschland bislang eher passiv hingenommen denn aktiv gestaltet, fällt auch die Bilanz für die jüngere deutsche Zuwanderungsgeschichte per Saldo günstig aus. (3) Mit den Mitteln einer aktiven und dabei steuernden Zuwanderungspolitik kann dafür gesorgt werden, dass künftig die Arbeitsmarktbelange bei der Entscheidung über Einwanderungsgenehmigungen stärker Beachtung finden. Dies wird die Wohlfahrtsvorteile durch Zuwanderung weiter vergrößern und ist ein wichtiges Fundament für eine noch größere Akzeptanz der Migranten in unserer Gesellschaft.

Keywords: Demografischer Wandel; Punktesystem; Auswahlverfahren für Zuwanderer; Ungleichheit; Integration; Arbeitsmigration; Zuwanderungspolitik (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F22 J21 J61 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 16 pages
Date: 2011-05
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Published - published in: A. Heinz and U. Kluge (eds.), Einwanderung - Bedrohung oder Zukunft? Mythen und Fakten zur Integration, Frankfurt/Main: Campus, 2012, 263-278 [Details]

Downloads: (external link)
https://docs.iza.org/sp37.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iza:izasps:sp37

Ordering information: This working paper can be ordered from
IZA, Margard Ody, P.O. Box 7240, D-53072 Bonn, Germany

Access Statistics for this paper

More papers in IZA Standpunkte from Institute of Labor Economics (IZA) IZA, P.O. Box 7240, D-53072 Bonn, Germany. Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Holger Hinte ().

 
Page updated 2025-03-30
Handle: RePEc:iza:izasps:sp37