Die Beseitigung von Arbeitszeithürden als Beitrag zur Lösung des Fachkräftemangels
Hilmar Schneider ()
No 50, IZA Standpunkte from Institute of Labor Economics (IZA)
Abstract:
Die Stellschraube Arbeitszeit ist der in der Fachdebatte am stärksten unterschätzte Ansatzpunkt, um den absehbaren Konsequenzen der demographischen Herausforderungen begegnen zu können. Würden alle Erwerbstätigen im statistischen Durchschnitt Vollzeit arbeiten, was in etwa der heutigen Situation in Japan und den USA entspräche, könnte der bevorstehende dramatische Rückgang der Erwerbsbevölkerung in Deutschland zumindest rechnerisch mehr als ausgeglichen werden. Dass ein erheblicher Teil der Deutschen lediglich in Teilzeit arbeitet, liegt weder an fehlenden Gelegenheiten zur Vollzeittätigkeit noch an der viel beschworenen angeblichen Freizeitpräferenz der Deutschen. Es liegt schlichtweg daran, dass sich die Ausübung einer Vollzeittätigkeit aufgrund staatlich verordneter Fehlanreize für viele nicht lohnt. Zur Liste der zu beseitigenden Vollzeithürden gehören unter anderem das Minijob-Privileg, das Ehegattensplitting, sowie die Hinzuverdienstregelungen in der Grundsicherung und für Frührentner.
Keywords: Ehegattensplitting; Minijobs; Frühverrentung; Kündigungsschutz; Arbeitszeit; Grundsicherung; Demographischer Wandel; Bevölkerungsrückgang (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D13 H20 H75 I38 J22 K31 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 20 pages
Date: 2012-10
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Published - published as 'Arbeitszeitpolitik als Bedingung flexibler Lösungen im Lebensverlauf' in: Hüther, M.; Naegele, G. (eds.) 2013: Demografiepolitik - Herausforderungen und Handlungsfelder. (Springer VS) Wiesbaden, 283-298
Downloads: (external link)
https://docs.iza.org/sp50.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iza:izasps:sp50
Ordering information: This working paper can be ordered from
IZA, Margard Ody, P.O. Box 7240, D-53072 Bonn, Germany
Access Statistics for this paper
More papers in IZA Standpunkte from Institute of Labor Economics (IZA) IZA, P.O. Box 7240, D-53072 Bonn, Germany. Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Holger Hinte ().