Beschäftigungsfähigkeit als ein zentraler Faktor eines längeren Erwerbslebens
Werner Eichhorst
No 64, IZA Standpunkte from Institute of Labor Economics (IZA)
Abstract:
Angesichts des demographischen Wandels wird es immer wichtiger, dass sich Unternehmen und Erwerbstätige auf ein längeres Erwerbsleben einstellen. Eine höhere Beschäftigungsquote älterer Arbeitskräfte und ein späterer Renteneintritt erlauben die Mobilisierung von dringend benötigten Arbeitskräfte- und Fachkräftepotenzialen. Dies wird um so besser gelingen, je mehr auf Pflege und Entwicklung der Beschäftigungsfähigkeit im Lebensverlauf geachtet wird, sowohl durch Aus- und Weiterbildung als auch durch die Gestaltung von Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten, die ein längeres, gesünderes und produktiveres Erwerbsleben erlauben. Im nachfolgenden Text sollen die wesentlichen Herausforderungen aufgezeigt und Lösungsansätze vorgestellt werden, die Politik, Sozialpartner, Betriebe und Beschäftigte gleichermaßen angehen.
Keywords: working conditions; continuous vocational training; retirement; public policy; labor force projection; elderly; demographic trends; ageing (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J11 J14 J26 J28 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 17 pages
Date: 2014-02
New Economics Papers: this item is included in nep-age and nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Published - published in: Karin Kaudelka and Gregor Isenbort (eds.), Altern ist Zukunft – Leben und Arbeiten in einer alternden Gesellschaft, Bielefeld: transcript, 2014
Downloads: (external link)
https://docs.iza.org/sp64.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iza:izasps:sp64
Ordering information: This working paper can be ordered from
IZA, Margard Ody, P.O. Box 7240, D-53072 Bonn, Germany
Access Statistics for this paper
More papers in IZA Standpunkte from Institute of Labor Economics (IZA) IZA, P.O. Box 7240, D-53072 Bonn, Germany. Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Holger Hinte ().