EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zehn Jahre Hartz IV – Was hilft Langzeitarbeitslosen wirklich?

Alexander Spermann

No 76, IZA Standpunkte from Institute of Labor Economics (IZA)

Abstract: Seit mehreren Jahren stagniert die Zahl der Langzeitarbeitslosen in Deutschland bei etwa einer Million. Trotz hervorragender Arbeitsmarktlage liegt die Langzeitarbeitslosenquote weiter über dem OECD-Länderdurchschnitt. Das mit der Hartz IV-Reform des Jahres 2005 umgesetzte Prinzip des „Förderns und Forderns“ muss offensichtlich weiterentwickelt werden. Was ist zu tun, um Langzeitarbeitslosen wirklich zu helfen? In diesem Beitrag wird ein Fünf-Säulen-Konzept zur Prävention vor und zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit und des Langzeitleistungsbezugs vorgeschlagen. Ein Teilelement dieses differenzierten Konzepts ist eine Aktivierungsstrategie mit Blick auf den ersten Arbeitsmarkt. Dabei sollen – kurzfristig durch eigene Aktivitäten erreichbare – Zwischenziele zwischen Fallmanagern und Langzeitarbeitslosen bzw. Langzeitleistungsbeziehern vereinbart werden. Dieser Aktivierungsansatz für Langzeitarbeitslose und Langzeitleistungsbezieher erfordert mehr und besser weitergebildete Case Manager in den Jobcentern sowie bundesweit verfügbare sozialintegrative Leistungen (Schuld-, Sucht- und psychosoziale Beratung).

Keywords: angzeitarbeitslosigkeit; Langzeithil febezug; Deutschland; Trainingsprogramme; Aktivierung; sozialer Arbeitsmarkt (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J31 J38 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 44 pages
Date: 2014-11
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)

Published - published as 'Plädoyer für ein Investitionsprogramm gegen Langzeitarbeitslosigkeit' in: Wirtschaftsdienst, 2015, 95 (4), 255-261

Downloads: (external link)
https://docs.iza.org/sp76.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iza:izasps:sp76

Ordering information: This working paper can be ordered from
IZA, Margard Ody, P.O. Box 7240, D-53072 Bonn, Germany

Access Statistics for this paper

More papers in IZA Standpunkte from Institute of Labor Economics (IZA) IZA, P.O. Box 7240, D-53072 Bonn, Germany. Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Holger Hinte ().

 
Page updated 2025-04-09
Handle: RePEc:iza:izasps:sp76