Müssen wir vor der Zukunft der Arbeit Angst haben?
Werner Eichhorst
No 81, IZA Standpunkte from Institute of Labor Economics (IZA)
Abstract:
Die künftige Arbeitswelt wird – wie bereits die jüngere Vergangenheit – vom technischen Fortschritt, der Globalisierung, dem demographischen Wandel und institutionellen Veränderungen geprägt sein. Wir können unter diesen Bedingungen eine vielfältige Arbeitswelt mit signifikanten Unterschieden der Beschäftigungsdynamik und der Arbeitsbedingungen nach Branchen und Berufen erwarten. Kreative, interaktive und komplexere analytische Tätigkeitsfelder werden noch mehr an Bedeutung gewinnen, so dass von einem "Humankapitalismus" gesprochen werden kann. Parallel hierzu stehen die Unternehmen vor wachsenden Herausforderungen im Hinblick auf Innovationsfähigkeit, Schnelligkeit und Flexibilität, wobei die Vereinbarkeit mit den Bedürfnissen der Arbeitskräfte eine zentrale Herausforderung für eine tragfähige Arbeitsorganisation wird. Dies spricht für mehr Autonomie im Arbeitsprozess.
Keywords: technologischer Wandel; Zukunft der Arbeit; Europa; Polarisierung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J20 J21 J24 J62 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 14 pages
Date: 2015-06
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://docs.iza.org/sp81.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iza:izasps:sp81
Ordering information: This working paper can be ordered from
IZA, Margard Ody, P.O. Box 7240, D-53072 Bonn, Germany
Access Statistics for this paper
More papers in IZA Standpunkte from Institute of Labor Economics (IZA) IZA, P.O. Box 7240, D-53072 Bonn, Germany. Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Holger Hinte ().