Die Bedeutung individuellen Verhaltens über den Jahreswechsel für die Weiterentwicklung der Covid-19-Pandemie in Deutschland
Janos Gabler,
Tobias Raabe (),
Klara Röhrl () and
Hans-Martin von Gaudecker
Additional contact information
Janos Gabler: IZA
Tobias Raabe: quantilope
Klara Röhrl: University of Bonn
No 99, IZA Standpunkte from Institute of Labor Economics (IZA)
Abstract:
Wir nutzen ein neues Modell, um den Verlauf der Covid-19-Pandemie über die Weihnachtstage und den Jahreswechsel vorherzusagen. Während die weitgehende Schließung der Betriebe neben den verlängerten Schulferien die Infektionszahlen drücken, werden Reiseaktivitäten und Weihnachtsfeiern zu einem starken Anstieg führen. Unsere Ergebnisse geben wenig Anlass zur Hoffnung, dass die Infektionszahlen über die Weihnachtstage und den Jahreswechsel nennenswert zurückgehen. Eher dürfte das Gegenteil der Fall sein. Einen großen Effekt kann die private Kontaktnachverfolgung ausmachen. Wenn alle Teilnehmer von Weihnachtsfeierlichkeiten über einen später auftretenden Infektionsverdacht (Symptome oder positiver Test) umgehend benachrichtigt werden und ihre Kontakte reduzieren, könnten mehrere hunderttausend Infektionen in der ersten Januarhälfte vermieden werden.
Keywords: COVID-19; agent based simulation model; public health measures (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C63 I18 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 10 pages
Date: 2020-12
New Economics Papers: this item is included in nep-cmp and nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://docs.iza.org/sp99.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iza:izasps:sp99
Ordering information: This working paper can be ordered from
IZA, Margard Ody, P.O. Box 7240, D-53072 Bonn, Germany
Access Statistics for this paper
More papers in IZA Standpunkte from Institute of Labor Economics (IZA) IZA, P.O. Box 7240, D-53072 Bonn, Germany. Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Holger Hinte ().