Soziale Sicherungssysteme in der Sozialen Marktwirtschaft: im Spannungsfeld zwischen Sozialpolitik und Markt?
Ines Läufer () and
Christine Wolfgramm ()
No 04/2009, Otto-Wolff-Institut Discussion Paper Series from Otto-Wolff-Institut für Wirtschaftsordnung, Köln, Deutschland
Abstract:
Im vorliegenden Artikel werden wichtige Grundprinzipien der Sozialen Marktwirtschaft dargestellt, um anschließend ihre Rolle als Gestaltungsrichtlinie für die Ausgestaltung sozialer Sicherungssysteme aufzuzeigen. Gerade in der Gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland herrscht wenig Vertrauen in die Marktmechanismen, da das „besondere Gut“ Gesundheit nach Ansicht vieler nicht den anonymen Marktkräften überlassen werden soll. In diesem Artikel wird aufgezeigt, dass die mangelnde Berücksichtigung der grundlegenden Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft zu den heutigen Problemen in den sozialen Sicherungssystemen führt. Da die soziale Sicherung als ein Grundpfeiler der Sozialen Marktwirtschaft angesehen wird, führt ihre unsystematische Ausgestaltung zu einem Vertrauensverlust in die Soziale Marktwirtschaft selbst. Vertrauen in diese Wirtschaftsordnung kann nur wiedergewonnen werden, wenn man bei ihrer Umsetzung wieder mehr auf deren Grundsätze achtet. Dann kann die Soziale Marktwirtschaft auch wieder als Vorbild und Impulsgeber in der Wirtschaftsordnungsdebatte dienen.
Keywords: Social Market Economy; Health insurance (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: I18 P16 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2009-04
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-ias
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://www.otto-wolff-institut.de/Publikationen/Di ... WO-Disc%204-2009.pdf (application/pdf)
Our link check indicates that this URL is bad, the error code is: 404 Not Found (http://www.otto-wolff-institut.de/Publikationen/DiskussionPapers/OWIWO-Disc%204-2009.pdf [301 Moved Permanently]--> http://otto-wolff-institut.de/Publikationen/DiskussionPapers/OWIWO-Disc%204-2009.pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:kln:owiwdp:dp_04_2009
Access Statistics for this paper
More papers in Otto-Wolff-Institut Discussion Paper Series from Otto-Wolff-Institut für Wirtschaftsordnung, Köln, Deutschland Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Christian Müller ().