EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Primat der Form

Roberto Cruccolini

Munich Dissertations in Economics from University of Munich, Department of Economics

Abstract: Die Arbeit liefert zunächst eine Kritik der zentralen Argumente der modernen Makroökonomik. Hierbei werden insbesondere Aspekte der Aggregation bzw. Mikrofundierung, der Wohlfahrtsanalyse, der Rigorosität der Modellierung und der Lucas-Kritik aufgegriffen. Die vorgestellten Ergebnisse stellen die Legitimität und Angemessenheit moderner Makroökonomik grundlegend in Frage und verweisen darauf, dass sich das mikroökonomische Prinzip des individuellen Rationalverhaltens als Qualitätskriterium in der Makroökonomik etablieren konnte, obwohl sich die in diesem Sinne vorgebrachten Argumente im wesentlichen als unhaltbar, bzw. nicht zwingend erwiesen. Somit erscheint die Entwicklung der modernen Makroökonomik, insbesondere das ausschließliche Bekenntnis zum mikroökonomischen Rationalverhalten und das Projekt der repräsentativen-Agenten-Mikrofundierung, zunehmend unverständlich. Daran anschließend wird eine alternative Perspektive auf die Entwicklung der Makroökonomik seit den 1970er Jahren entwickelt. Die maßgeblichen Aspekte dieser Entwicklung werden anhand der Begriffe des „Mikroökonomismus“ und des „Primats der Form“ erläutert. Es wird die These entwickelt, dass ein Schlüssel zum Verständnis der Entwicklung der Makroökonomik in dem Ausgreifen eines formalistisch-axiomatischen Wissenschaftsideals liegt. Vielleicht erlag die Ökonomik dem darin enthaltenen Versprechen der "Tieferlegung der Fundamente" und eines "unbedingten Wahrheitsbegriffs", wenn auch sich bei der Übernahme eines solchen Wissenschaftsideals für die Erforschung von tatsächlichen Ökonomien erhebliche Probleme und Widersprüche ergeben.

Keywords: Makroökonomik; Methdologie; Aggregation; Repräsentative-Agenten-Modelle; Axiomatik; Formalismus; Mikroökonomismus (search for similar items in EconPapers)
Date: 2010-11-02
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://edoc.ub.uni-muenchen.de/12259/1/Cruccolini_Roberto.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:lmu:dissen:12259

Access Statistics for this paper

More papers in Munich Dissertations in Economics from University of Munich, Department of Economics Ludwigstr. 28, 80539 Munich, Germany. Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Tamilla Benkelberg ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:lmu:dissen:12259