Ordnungsplatonismus
Ekkehart Schlicht
Discussion Papers in Economics from University of Munich, Department of Economics
Abstract:
Hans Albert hat in einigen Arbeiten den apriorischen Charakter des „neoklassischen Denkstils” kritisiert und treffend als „Modellplatonismus” bezeichnet. Die apriorische Denkhaltung findet sich aber nicht nur in der von Albert kritisierten Neoklassik, sondern vielleicht noch ausgeprägterer bei vielen modellfeindlichen Theoretikern, wie etwa den Österreichern, den Ordnungstheoretikern, den Vertretern der „constitutional economics” oder manchen neueren Vertretern der sozialen Marktwirtschaft. Es erscheint mir deshalb sinnvoll, dem Begriff „Modellplatonismus” den Begriff „Ordnungsplatonismus” an die Seite zu stellen. Die folgenden Bemerkungen sollen diese Kritik etwas erläutern.
Keywords: Modellplatonismus; Apriorismus; Soziale Marktwirtschaft; Ordnungstheorie; Ordo (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: B2 B4 B5 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2016-09-09
New Economics Papers: this item is included in nep-ger, nep-hme and nep-hpe
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://epub.ub.uni-muenchen.de/29652/1/Schlicht_2016_Ordnungsplatonismus.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:lmu:muenec:29652
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers in Economics from University of Munich, Department of Economics Ludwigstr. 28, 80539 Munich, Germany. Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Tamilla Benkelberg ().