EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Beschäftigungswirkungen verringerter Sozialleistungen auf dem Arbeitsmarkt - Was bewirkt Hartz IV?

Andreas Irmen and Christoph Lipponer ()
Additional contact information
Christoph Lipponer: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

DEM Discussion Paper Series from Department of Economics at the University of Luxembourg

Abstract: Von dem vierten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt (Hartz IV), das mit dem 1. Januar 2005 in Kraft trat, erhoffte sich der Gesetzgeber eine Stärkung der Anreize, Arbeit anzubieten. Dieser Aufsatz analysiert die Beschäftigungswirkungen einer Senkung staatlicher Unterstützungsleistungen für arbeitslos Gemeldete in einem einfachen Arbeits-marktmodell mit einem vom Lohnabstand abhängigen Arbeitsangebot. In diesem Modell erhöht eine solche Senkung das Arbeitsangebot. Ist der Arbeitsmarkt vollkommenen, so führt dies zu einer Senkung des gleichgewichtigen Reallohns und damit zu mehr Beschäftigung. In einem unvoll-kommenen Arbeitsmarkt mit einem bindenden Mindestlohn kann diese Wirkung ebenfalls erzielt werden, wenn der Anstieg der unfreiwillig Arbeitslosen z.B. die Verhandlungsmacht der Gewerk-schaften reduziert und über diesen Umweg zu einem niedrigeren Reallohn führt. Positive Beschäftigungswirkungen sind deshalb aber erst zeitverzögert zu erwarten

Date: 2010
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
http://wwwen.uni.lu/content/download/30662/366582/ ... n%20verringerter.pdf (application/pdf)

Related works:
Working Paper: Beschäftigungswirkungen verringerter Sozialleistungen auf dem Arbeitsmarkt – Was bewirkt Hartz IV? (2010) Downloads
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:luc:wpaper:10-11

Access Statistics for this paper

More papers in DEM Discussion Paper Series from Department of Economics at the University of Luxembourg Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Marina Legrand ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:luc:wpaper:10-11