EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Drittelbeteiligung im Aufsichtsrat - Gesetzliche Regelung versus Unternehmenspraxis Ausmaß und Bestimmungsgründe der Umgehung des Drittelbeteiligungsgesetzes in Industrieunternehmen

Sebastian Troch (sebastian.troch@hamburg.de)
Additional contact information
Sebastian Troch: Institute of Economics, University of Lüneburg

No 128, Working Paper Series in Economics from University of Lüneburg, Institute of Economics

Abstract: Das Drittelbeteiligungsgesetz (DritttelbG) verpflichtet GmbHs mit mehr als 500 und weniger als 2000 Beschäftigten einen Aufsichtsrat einzurichten und ein Drittel der Aufsichtsratssitze mit Vertretern der Belegschaft zu besetzen. Diese Untersuchung belegt erstmals, dass im Verarbeitenden Gewerbe rund 40% der Unternehmen aus diesem Kreis keinen Aufsichtsrat einrichten, obwohl dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Eine ökonometrische Untersuchung ergibt, dass die Wahrscheinlichkeit des Vorhandenseins eines Aufsichtsrats signifikant von der Gesellschafsform des Hauptgesellschafters und von der Anzahl der Beschäftigten abhängt. Familiengeführte GmbHs umgehen häufiger die Regelungen des Drittelbeteiligungsgesetzes und verfügen seltener über einen Aufsichtsrat, während sich in größeren GmbHs häufiger ein Aufsichtsrat findet. Für empirische Analysen zu den Folgen der Unternehmensmitbestimmung folgt aus dieser Studie, dass ein Vergleich von Kapitalgesellschaften mit mehr als 2000 Beschäftigten einerseits und Gesellschaften mit 500 bis 2000 Beschäftigten andererseits nicht mit einem Vergleich von paritätischer Mitbestimmung und Drittelmitbestimmung im Aufsichtsrat gleichzusetzen ist, da ein großer Teil der Unternehmen, die in den Anwendungsbereich des DrittelbG fallen, keinen mitbestimmten Aufsichtsrat haben. Deshalb muss die umstrittene Diskussion um die Auswirkung der Mitbestimmung auf die Unternehmensperformance mit einem anderen Licht gesehen werden und möglicherweise auf eine andere Datengrundlage gestellt werden.

Pages: 27 pages
Date: 2009-05
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (7)

Downloads: (external link)
https://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/Fors ... df/wp_128_Upload.pdf (application/pdf)
Our link check indicates that this URL is bad, the error code is: 404 Not Found (https://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/Forschungseinrichtungen/ifvwl/WorkingPapers/lue/pdf/wp_128_Upload.pdf [303 See Other]--> https://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/forschungseinrichtungen/ifvwl/workingpapers/lue/pdf/wp_128_upload.pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:lue:wpaper:128

Access Statistics for this paper

More papers in Working Paper Series in Economics from University of Lüneburg, Institute of Economics
Bibliographic data for series maintained by Joachim Wagner (wagner@uni-lueneburg.de this e-mail address is bad, please contact repec@repec.org).

 
Page updated 2025-03-30
Handle: RePEc:lue:wpaper:128